030 / 403 657 837 (Sprechstunde: Di, 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr)|  redaktion@premium-chancen.de

18. Dezember 2020

Überraschung: Euro wird zur Starkwährung – So profitieren Sie

Ich lese derzeit allenthalben, wie schwierig und komplex dieses Börsenjahr war. Ich sehe den Sachverhalt etwas anders. Wer den März-Crash, als etwa der DAX zeitweise um 40 % absackte, als Kaufgelegenheit erkannt, konnte in diesem Jahr nicht viel falsch machen. Wer also den Wendepunkt ungefähr richtig erkannt hat, konnte heuer ganz überdurchschnittliche Gewinne gar nicht vermeiden. Vor allem im Technologie- und Wachstumssegment war es leicht, sich die Taschen zu füllen.

Jetzt die schlechte Nachricht: Derzeit gehe ich davon aus, dass sich dieser Trend im kommenden Jahr nicht einfach fortsetzen wird. So befürchte ich, dass wir den Impfstoff in seiner befreienden Wirkung für die Weltkonjunktur möglicherweise überschätzen. Die herbeigesehnte Herdenimmunität werden wir weder in Europa noch in Nordamerika auf Knopfdruck bewerkstelligen.

Aber vielleicht bin ich in dieser Frage zu pessimistisch, und die Vakzine hauen das Virus ziemlich rasch von dieser Welt. Dann können wir wieder endlich nach Herzenslust „shoppen“, in die Restaurants gehen und wieder Mallorca oder die Alpen stürmen. Diese rasche Entladung von bisher aufgestauter Kaufkraft führt unzweifelhaft zu einem Nachfrageschock und damit zu steigender Inflation. Das wiederum zwingt die Notenbanken rund um den Globus die Zügel der Geldpolitik erstmals seit vielen Jahren wieder anzuziehen. Auch das ist keine großartige Perspektive für den Aktienmarkt.

Wir erweitern unser Anlageuniversum und gehen in den Währungsmarkt

Deshalb habe ich mich entschlossen, die Premium-Strategie etwas abzurunden. Was meine ich damit? Ab jetzt werden wir punktuell Positionen im Währungs- (Forex) sowie im Rohstoffmarkt aufbauen, um die Abhängigkeit insbesondere des NextGeneration-Depots vom Aktienmarkt etwas zu reduzieren. Volkstümlicher formuliert: Sollte uns der Aktienmarkt einmal keine Rendite geben, dann holen wir uns die in einem anderen Markt. In diesem Zusammenhang werde ich mir auch gleich zu Beginn des kommenden Jahres das Segment der Kryptowährungen anschauen.

Zur Vermeidung von Missverständnissen: Dieser Dienst wird immer ein Aktienbrief sein. Aber ich bin nicht dogmatisch, sondern gehe im Bedarfsfall flexibel dahin, wo ich für Sie Rendite vermute.

Jetzt zur Empfehlung: Halten Sie eigentlich den Euro für eine belastbare Starkwährung? Wohl eher nicht, oder? Die Fakten sprechen allerdings seit einigen Monaten eine andere Sprache. Tatsächlich zählt der Euro gemeinsam mit dem Schweizer Franken derzeit zu den unbestrittenen Starkwährungen dieser Welt. Gegen den US-Dollar wertete die europäische Gemeinschaftswährung auf Jahressicht über 10 % auf. Selbst gegenüber anerkannten Fluchtwährungen wie der Norwegische Krone legte unsere Währung in den vergangenen 12 Monaten zu (+4,4 %). Ich wiederhole mich: Selbst gegen die Hartwährung schlechthin dieser Welt, den Schweizer Franken, gibt der Euro seit vielen Monaten keinen Meter mehr ab.

Die neue Euro-Stärke ist keine Eintagsfliege, sondern kündigt eine umfassende Neu- also Höherbewertung des Euro im internationalen Währungshandel an. Betrachten Sie hierzu bitte auch das Chartbild am rechten Rand, in dem ich die Performance des Euro gegenüber dem US-Dollar für Sie dargestellt habe. Was sagt uns dieser Chart?

Euro startet nach Jahren der Schwäche dynamisch durch

Der Euro war zunächst eine großartige Erfolgsgeschichte und wertete nach seiner Einführung als Zahlungsmittel bis 2008 kontinuierlich gegenüber dem US-Dollar auf. Dann kam die Wende in Form der Euro- und Finanzkrise, und die Gemeinschaftswährung trat in eine mehrjährige Korrekturbewegung ein. Den Korrekturtrend habe ich rot eingezeichnet. Dann bildete die Euro-Währung ab 2015 bis Anfang 2020 einen ganz harten Boden aus, den ich für Sie grün markiert habe. Und diese Bodenbildung leitet nun die Euro-Aufwertung ein. Im Juli hat der Euro den hartnäckigen Abwärtstrend (rote Linie) nach oben durchbrochen und strebt seitdem aufwärts.

Sie lesen den Chart völlig richtig. Der Währungsmarkt ist geprägt von klaren Trends, die in der Regel mehrjährig halten. Und mit diesen hartnäckigen Trends lässt sich prächtig Geld verdienen. Wie das funktioniert lesen Sie jetzt.

Ich setze nun auf einen Euro-Call gegen den US-Dollar der Schweizer Investmentbank Vontobel. Das Derivat oder Faktor-Zertifikat ist mit einem konstanten Hebel von 5 ausgestattet. Also, wenn der Euro gegenüber dem Dollar binnen eines Tages um 1 % zulegt, verdienen Sie 5 %. Schwächelt der Euro hingegen, verliert das Call-Zertifikat entsprechend mit dem Multiplikator oder Faktor 5. Dieser Faktor ist unveränderlich. Ferner ist dieses Derivat mit einer unendlichen Laufzeit ausgestattet.

Lassen Sie uns offen über das Risiko des Totalverlustes sprechen! Ein Hebel 5 bedeutet für Sie, sollte der US-Dollar binnen eines Tages gegen den Euro um knapp 20 % steigen, verfällt dieses Zertifikat praktisch wertlos. Der Zusammenhang ist klar: Steigt der US-Dollar auf Tagesbasis um 20 %, führt der Hebel oder Faktor von 5 zu einem Verlust von 100 %, also zu einem Totalverlust. 

Aber: Solche massiven Kursveränderungen zwischen zwei anerkannten westlichen Währungen sind eine ganz große Ausnahme. Trotzdem: Solche Kursbewegungen kann ich nicht gänzlich ausschließen. In den vergangenen 30 Jahre war ich zweimal Zeuge solcher historischen Verwerfungen. In den 90er-Jahren kollabierte das britische Pfund, nachdem ein US-Hedgefonds diese Währung angegriffen hatte. Anfang 2015 hob die Schweizer Nationalbank (SNB) die Bindung des Franken an den Euro auf. In der Folge sackte der Euro gegen den Franken rund 20 % ab. Anleger, die damals im Vertrauen auf die Stützungskäufe der SNB einen Euro-Call mit Hebel 5 oder höher erworben hatten, mussten einen Totalverlust hinnehmen.

So starten Sie behutsam in die Welt der Währungen

Habe ich Ihnen jetzt Angst gemacht? Das ist natürlich nicht meine Absicht. Gleichwohl ist es für mich als gelernter Kundenbetreuer wichtig, dass Sie grundsätzlich über die Risiken einer Anlage bzw. einer Empfehlung orientiert sind. Auch wenn ich natürlich davon ausgehe, dass sich dieses Risiko für uns nie realisieren wird.

Abschließend wende ich mich an die „klassischen Aktionäre“ unter Ihnen, die bislang noch keine Berührungspunkte mit dem Währungsmarkt hatten. Auch Ihnen rate ich ohne Einschränkungen zu meiner Empfehlung. Möglicherweise haben Sie allerdings das Bedürfnis, sich erst einmal in der Welt der Währungen etwas „einzufühlen“. Dann setzen Sie diese Empfehlung mit einem sehr moderaten Hebel von 2 um. Damit gewinnen Sie erste Erfahrungen mit einem Währungs-Investment bei sehr überschaubarem Risiko. Die Daten des zweifach gehebelten Euro-Call finden Sie am rechten Rand.  

Die offensiven „Spielernaturen“ unter Ihnen habe ich natürlich ebenfalls im Blick. Ihnen habe ich ein Faktor-Zertifikat der Vontobel-Bank mit Hebel 8 mitgebracht. Dieses Gerät hat schon ordentlich Bumms. In den letzten 6 Monate machte dieser Euro-Call knapp 68 %.   

Jetzt aber ran an die Ordermaske! Ich kaufe für das NextGeneration-Depot den Euro-Call des Emittenten Vontobel. Damit setzen Sie mit einem Hebel von 5 auf einen steigenden Euro im Verhältnis zum US-Dollar. Alle weiteren Daten, die Sie für den Erwerb des Euro-Call benötigen, finden Sie nebenstehend.

 

So kaufen Sie diese Empfehlung:

WKN / ISIN:                    VP23B0 / DE000VP23B08

Börsenplatz:                  Stuttgart od. Direkthandel

Limit:                               billigst

Gewichtung:                   10 %

Depot:                             NextGeneration

Faktor-Zertifikat auf EUR / USD

WKN / ISIN:       VP23B0 / DE000VP23B08

Die Stammdaten meiner Empfehlung:

Basis:                            EUR / USD

Optionstyp:                  Long / Call

Hebel:                           5 (konstant)

Laufzeit:                        unendlich

Schwelle:                      1,02 USD

Emittent:                       Vontobel

Letzter Kurs:                 14,02 EUR

Euro generiert Kaufsignal

So starten Sie behutsam:

WKN / ISIN:                  VP3NYY / DE000VP3NYY2

Faktor:                          2

Für die Spielernaturen:

WKN / ISIN:                   VP3NYW / DE000VP3NYW6

Faktor:                           8

So kaufen Sie meine Empfehlung:

WKN / ISIN:                    VP23B0 / DE000VP23B08

Börsenplatz:                  Stuttgart od. Direkthandel

Limit:                               billigst

Gewichtung:                   10 %

Depot:                             NextGeneration