030 / 403 657 837 (Sprechstunde: Di, 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr)|  redaktion@premium-chancen.de

05. Oktober 2020

Zur Rose-Kunkurrenz Shop Apotheke wächst weiter stramm

Die Online-Apotheke Shop Apotheke meldete zuletzt starkes Zahlenwerk aus den abgelaufenen Quartal. Insgesamt steigerte das niederländisch-deutsche Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr den Umsatz um 40 %. Dabei warb man erneut 1,2 Millionen Neukunden ein. Unter dem Strich schaffte Shop Apotheke im laufenden Jahr ein Umsatzwachstum von 38 %. Derartiges Wachstum finden Sie ansonsten nur in ausgesuchten Technologie-Unternehmen des Silicon Valley. mehr dazu…

05. Oktober 2020

Ford-Anleihe jetzt wieder ein klarer Kauf

Es verdichten sich die Anzeichen, dass der US-Autobauer die Auswirkungen der Corona-Pandemie allmählich abschütteln kann. So meldete das Unternehmen aus Detroit einen satten Absatzzuwachs für das letzte Quartal. Insgesamt rollten ungefähr 551.000 Einheiten für den US-Markt von den Ford-Bändern und damit 27 % mehr als zum Vorquartal. mehr dazu…

01. Oktober 2020

Welltower: Branche macht sich dauerhaft fit für Pandemiegefahren

Welltower REIT hatte bereits im Februar, also noch vor Ausbruch der Pandemie in den USA, umfassende Portfolio-Verkäufe in den US-Bundessstaaten Kalifornien, Nevada und Washington angekündigt. Dabei kündigte das Immobilien-Unternehmen Erlöse von insgesamt 740 Millionen USD an. Allerdings nannte das Welltower-Management zunächst keinen Käufer. mehr dazu…

01. Oktober 2020

Encavis-Aktie geht erneut steil und markiert frisches Allzeithoch

In dieser Woche rückte die Aktie des Öko-Stromerzeugers über 14 % vor und markierte damit ein ganz frisches Allzeithoch. Betrachten Sie hierzu bitte auch den beigefügten Chart! Die Hintergründe der Kursrally sind nicht völlig klar. Einige Analysten führten das erste TV-Duell zwischen Donald Trump und seinem Herausforderer Joe Biden als Erklärung ins Feld. Danach hätte der Demokrat einen klaren Punktsieg gelandet und seine Chancen auf die Präsidentschaft nochmals verbessert. mehr dazu…

01. Oktober 2020

Es ist so weit: Das neue iPhone 12 kommt – Apple-Aktie gefragt

Das Leiden der Apple-Jünger hat ein Ende. Am 5. Oktober sollen die ersten iPhone-Geräte der neuesten Generation 12 an die Großhändler und Logistiker ausgeliefert werden. Offiziell soll das iPhone 12 dann am 13. Oktober der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Die ausgewachsenen Premium-Varianten des Smartphones – Modelle Pro und Pro Max – werden allerdings ersten Gerüchten zur Folge erst im November in den Markt kommen. mehr dazu…

24. September 2020

Nikola-Aktie erneut unter Verkaufsdruck

Gestern geriet die Aktie der Nikola erneut unter starken Verkaufsdruck und sackte prozentual zweistellig ab. Zuvor hatte das renommierte Wall Street Journal gemeldet, dass die Verhandlungen zwischen dem Lkw-Bauer und dem britischen Ölmulti BP derzeit offenbar auf Eis gelegt worden sind. Nikola hatte BP als wichtigen Partner zum Aufbau einer flächendeckenden Wasserstoff-Tankstellen- Infrastruktur in den USA ausgewählt. Kurzfristig sind die Briten offenbar nicht bereit, entsprechende Planungen weiter voranzutreiben. BP hat es bislang abgelehnt, die Gerüchte zu kommentieren. mehr dazu…

23. September 2020

Royal Dutch: Konkurrent BP wird sich langfristig aus Ölgeschäft zurückziehen

Diese Studie hat die Branche aufgerüttelt. BP geht davon aus, dass die Bedeutung fossiler Brennstoffe in den nächsten Jahrzehnten immer weiter schwinden wird. Man geht nicht unbedingt davon aus, dass sich der corona-bedingte Nachfragerückgang nach Öl und Gas schnell auflösen wird. So werden sich vor allem veränderte Konsumgewohnheiten – etwa weniger Flugverkehr – und neue Arbeitsverhältnisse – Home Office – ungünstig auf die Nachfrage nach fossilen Treibstoffen auswirken. mehr dazu…

21. September 2020

Nikola-Gründer Trevor Milton tritt zurück – Aktie sackt ab

Heute Morgen ist der Gründer des Lkw-Bauers Nikola Trevor Milton von seinem Posten als Vorsitzender des Verwaltungsrates mit sofortiger Wirkung zurückgetreten. Noch sind die Informationen, die uns aus den USA erreichen eher dünn und lassen noch keine abschließende Bewertung des Vorgangs zu. mehr dazu…

14. September 2020

Für EU-Investoren: Kaufhinweis für die Aktie der Zur Rose

Wie Sie aus der Ansicht des NextGeneration-Depots entnehmen können, empfehle ich zurzeit die Aktie der Zur Rose wieder zum Kauf, sofern Sie noch kein Aktionär des Schweizer Unternehmens sind. Zuletzt haben mich verschiedene Zuschriften aus ihren Reihen erreicht, dass nicht alle Online-Broker den Börsenplatz Zürich anbieten. Aufgrund regulatorischer Beschränkungen können wir derzeit keine Schweizer Aktien an einem deutschen oder anderen EU-Börsenplatz handeln, sodass wir direkt in Zürich kaufen bzw. verkaufen müssen. mehr dazu…

14. September 2020

Apple verschiebt Markteinführung des neuen iPhone – Aktie weiter schwach

Am morgigen Dienstag startet Apple im kalifornischen Cupertino seine alljährliche Präsentation der Neuprodukte. Weltweit findet die Veranstaltung sowohl unter technik-interessierten Verbrauchern als auch Analysten große Beachtung. In den vergangenen Jahren stand dabei sehr oft die neue Generation des iPhone im Mittelpunkt. mehr dazu…

14. September 2020

Gilead holt sich neuen Blockbuster ins Portfolio

Das US-Pharmaunternehmen Gilead wird sehr wahrscheinlich das Biotech-Unternehmen Immunomedics für rund 21 Milliarden US-Dollar übernehmen. Dabei wird Gilead ziemlich tief in die Tasche fassen, denn zuvor war der Übernahmekandidat an der Börse mit nur rund 10 Milliarden US-Dollar bewertet. Man lässt sich die Übernahme also eine satte Prämie auf den alten Kurs von über 100 % kosten. Warum der hohe Preis? mehr dazu…

14. September 2020

Nikola: Hindenburg Research bezeichnet Geschäftsmodell als Betrug

Die Aktie der Nikola ist in den Fokus eines US-Analysehauses namens Hindenburg Research geraten. In einer mehrseitigen Studie wirft der Leerverkäufer (Shortseller) dem US-Unternehmen vor, dass sein Geschäftsmodell auf Betrug und Lüge beruhe. Ich zitiere: Wir (Hindenburg Research) haben noch nie ein solches Maß an Täuschung in einem öffentlichen Unternehmen erlebt. Die Studie behauptet, dass Nikola-Gründer Trevor Milton die Produktionsfortschritte im eigenen Unternehmen in der Außendarstellung aufgebläht und übertrieben habe. Nach Veröffentlichung der Studie geriet die Aktie der Nikola spürbar unter Verkaufsdruck. mehr dazu…

31. August 2020

Workday-Aktie hebt nach starken Quartalszahlen ab

Bereits am vergangenen Freitag legte die Aktie des Software-Spezialisten Workday rund 12 % zu, nachdem das Unternehmen ziemlich exzellentes Zahlenwerk aus dem abgelaufenen Quartal vorgelegt hatte. Insgesamt rückte die US-Aktie in der vergangenen Woche um 26 % vor und trug damit erheblich zu strammen Performance des NextGeneration-Depots bei. mehr dazu…

31. August 2020

Gilead: FDA verweigert Zulassung für wichtiges Rheuma-Präparat

In der vergangenen Woche hat die zuständige US-Behörde FDA (Food and Drug Administration) Gilead informiert, dass man den neuen Rheuma-Wirkstoff Filgotinib zunächst nicht zur Therapie bzw. zum Vertrieb zulassen wird. Filgotinib sollte in der Behandlung der sog. Rheumatoiden Arthritis eingesetzt werden. Allein in Deutschland leiden über 500.000 Menschen an der entzündlichen Gelenkskrankheit. Mediziner hatten dem Präparat in der Spitze ein globales Umsatzpotenzial von bis zu 4 Milliarden USD eingeräumt. Die verweigerte Zulassung überrascht und hat den Aktienkurs der Gilead zuletzt spürbar belastet. mehr dazu…

31. August 2020

Royal Dutch und Münchener Rück: Hurrikan Laura weniger schlimm als befürchtet

Der Tropensturm Laura, der in den vergangenen Tagen die US-Golfküste sowie Kuba und Puerto Rico heimgesucht, hinterließ insgesamt weniger Schäden als zunächst prognostiziert. Im Golf wurden verschiedene Bohrinseln evakuiert. Insgesamt nahmen Unternehmen wie Chevron, BP oder Royal Dutch zeitweise bis zu 80 % der Ölförderung vom Netz. Diese Kapazitäten sollten allerdings bereits in der nächsten Woche bereits wieder pumpen. Auch die Raffinerien in der Küstenregion von Texas und Louisiana werden nun wieder rasch angefahren. Insgesamt hat sich das Wetterereignis kaum auf den Ölpreis ausgewirkt. mehr dazu…

28. August 2020

Encavis arbeitet an Kursverdoppler

Der Schweizer Apothekendienstleister Zur Rose hat wie erwartet für das abgelaufene Halbjahr 2020 noch tiefrote Geschäftszahlen berichtet. Unter dem Strich musste das Unternehmen einen Fehlbetrag in Höhe von 52,3 Millionen CHF verkraften. Im entsprechenden Vorjahreszeitraum meldeten die Schweizer einen Verlust von lediglich rund 17 Millionen CHF. Ursächlich für die roten Zahlen ist der forcierte Wachstumskurs der Zur Rose. Auch im zweiten Halbjahr werden mit der norddeutschen Versandapotheke Apotal sowie dem Anbieter von digitalen Sprechstunden TeleClinic weitere Zukäufe das Portfolio des Schweizer Unternehmens abrunden. mehr dazu…

24. August 2020

Nach Korrektur: Zur Rose jetzt wieder ein Kauf

Der US-Netzwerkausrüster Cisco konnte im abgelaufenen Quartal ganz offensichtlich kaum von der Zunahme des Datenverkehrs durch Heimarbeit und Videokonferenzen profitieren. So sank der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 9 % auf 12,15 Milliarden USD. Der Nettogewinn legte hingegen ordentlich um 19 % auf 2,65 Milliarden USD zu. mehr dazu…

17. August 2020

Cisco präsentiert sehr durchwachsene Zahlen – Investoren enttäuscht

Der US-Netzwerkausrüster Cisco konnte im abgelaufenen Quartal ganz offensichtlich kaum von der Zunahme des Datenverkehrs durch Heimarbeit und Videokonferenzen profitieren. So sank der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 9 % auf 12,15 Milliarden USD. Der Nettogewinn legte hingegen ordentlich um 19 % auf 2,65 Milliarden USD zu. mehr dazu…

06. August 2020

Welltower leidet weiterhin unter Leerstand – Quartalszahlen dennoch solide

Der Betreiber von Senioreneinrichtungen und Tageskliniken Welltower hat im abgelaufenen Quartal einen Gewinn je Aktie von 0,42 USD erwirtschaftet und blieb damit deutlich über den Erwartungen der Analysten (0,19 USD). Insgesamt erzielte das US-Unternehmen ein operatives Ergebnis (Funds from operations) in Höhe von 0,86 USD je Aktie. mehr dazu…

06. August 2020

Münchener Rück meldet Gewinnrückgang – Beitragseinnahmen ziehen an

Der Rückversicherer Münchener Rück musste corona-bedingt im abgelaufenen Quartal erhebliche Schadensersatzzahlungen etwa für ausgefallene Großveranstaltungen und Betriebsunterbrechungen leisten. Insgesamt mussten die Münchener corona-bedingt rund 700 Millionen Euro berappen. So sank der Quartalsgewinn unter dem Strich um 42 % auf knapp 580 Millionen Euro. Damit blieb man leicht hinter den Markterwartungen von rund 600 Millionen Euro zurück. mehr dazu…

03. August 2020

Gilead erwartet Milliardenumsätze aus Corona-Präparat Remdesevir

Das Biotech-Unternehmen Gilead blieb im abgelaufenen Quartal hinter den Erwartungen des Marktes zurück. So sank der Umsatz um 10 % auf rund 5,1 Milliarden USD. Besonders schwach entwickelte sich dabei die Sparte HCV (Hepatitis C). Insgesamt sank der Gewinn je Aktie von 1,45 auf 1,11 USD. Wesentlich verantwortlich dafür waren gestiegene Ausgaben für Forschung und Entwicklung, die im abgelaufenen Quartal um 19 % gestiegen sind. mehr dazu…

03. August 2020

Sensation: Apple pulverisiert Markterwartung in der Corona-Krise

Ausgerechnet in der Corona-Krise gelingt Apple ein absolutes Rekordquartal. Obwohl die Apple-Niederlassungen in Europa und Nordamerika virusbedingt zeitweise geschlossen waren, erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz in Höhe von 59,7 Milliarden USD und hat damit die Markterwartungen um über 15 % übertroffen. Der Gewinn pro Aktie legte um fast 25 % auf 2,58 USD zu. Dabei war das US-Unternehmen in allen Sparten nahezu gleichermaßen erfolgreich. mehr dazu…

03. August 2020

Royal Dutch meldet schwache Quartalszahlen und schreibt milliardenschwer ab

Im vergangenen April befanden sich rund zwei Drittel der Weltbevölkerung mehr oder weniger in Quarantäne. In der Folge sank die Nachfrage nach Öl und Gas und rund ein Drittel. Erwartungsgemäß hat dieser Nachfragerückgang für schwere Verwüstungen in der Gewinnrechnung der Royal Dutch gesorgt. mehr dazu…

03. August 2020

Illinois Tool Works leidet weniger als erwartet unter Corona-Krise

Der Mischkonzern Illinois Tool Works (ITW) hat im abgelaufenen Quartal die Markterwartungen teils deutlich übertroffen. So schaffte das US-Unternehmen einen Gewinn pro Aktie in Höhe von 1,01 USD. Am Markt hatte man lediglich 0,70 USD je Aktie erwartet. mehr dazu…

30. Juli 2020

Apple holt in China mächtig auf – iPhone 12 startet verspätet?

Apple hat in China im vergangenen Quartal 7,4 Millionen Handys und Smartphones an den Mann bzw. die Frau gebracht. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einem starken Zuwachs von 32 %. Damit profitierten die Amerikaner umfassend von der Erholung des privaten Konsums im Reich der Mitte. Konkurrent Huawei etwa schaffte in einer Handy-Sparte nur ein Absatzplus in Höhe von 14 %. mehr dazu…

30. Juli 2020

PSI Software trotzt der Corona-Krise

Die Corona-Pandemie war für das Berliner Software-Haus PSI kein Gewinnbringer. Dennoch konnte das Unternehmen im abgelaufenen Quartal Gewinn und Umsatz weitgehend halten. So sank der Umsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal lediglich um 1,2 % auf knapp 54 Millionen Euro. Das operative Ergebnis ermäßigte sich um rund 600.000 auf rund 3 Millionen Euro. Netto erwirtschaftete man einen Gewinn je Aktie in Höhe von 0,15 nach zuvor 0,16 Euro. Auch der Auftragseingang blieb im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nahezu stabil bei 141 Millionen Euro. mehr dazu…

27. Juli 2020

Gilead kauft sich bei Start-Up ein und verstärkt Onkologie

Das Biotech-Unternehmen Gilead wird sich zu 49,9 % an dem Start-Up-Unternehmen Tizona Therapeutics beteiligen. Die Transaktion hat zunächst ein Volumen von 300 Millionen USD. Tizona ist ein Spezialist der onkologischen Immuntherapie und entwickelt derzeit einen Wirkstoff namens TTX-080. mehr dazu…

27. Juli 2020

Ericsson meldet neuen Rahmenvertrag mit Deutscher Telekom

Die Deutsche Telekom hat mit Ericsson einen umfassenden Rahmenvertrag zur Aufrüstung bestehender 4G-Sendestationen in Deutschland abgeschlossen. Nähere Details aus der Vereinbarung zwischen den beiden Unternehmen wurden bislang nicht bekannt. mehr dazu…

20. Juli 2020

Ericsson punktet in China – Huawei muss britischen Markt verlassen

Der schwedische Netzwerkausrüster Ericsson konnte im abgelaufenen Quartal den Gewinn ganz erheblich um 43 % auf 2,45 Milliarden SEK oder umgerechnet 238 Millionen Euro steigern. Ursächlich für den Gewinnanstieg waren vor allem bereits zuvor ins Werk gesetzte Maßnahmen zur Effizienzsteigerung und Kostensenkung. Den Umsatz steigerte man im Vergleich zum Vorjahr nur um 1,4 % auf 55,6 Milliarden SEK oder umgerechnet 5,4 Milliarden Euro. mehr dazu…

20. Juli 2020

Zur Rose holt sich Videoplattform TeleClinic

Zur Rose pflügt weiterhin durch den deutschen Apothekenmarkt. In der vergangenen Woche meldete das Schweizer Unternehmen die Übernahme der Plattform für Videokonsultationen, TeleClinic GmbH. Hier suchen Sie die ärztliche Praxis nicht mehr auf, sondern sprechen mit dem Behandler per Videoschalte. Diese Videosprechstunde ist aus Sicht der Zur Rose natürlich die perfekte Ergänzung zum elektronischen Rezept. mehr dazu…

13. Juli 2020

SI Software geht nach starken SAP-Zahlen steil

Die PSI-Aktie legte in der vergangenen Woche rund 16 % zu, ohne dass Nachrichten von Substanz aus dem Unternehmen selbst bekannt geworden wären. Ist der Anstieg also nur eine zufällige Kursbewegung eines marktengen Nebenwertes? mehr dazu…

13. Juli 2020

Regulierer Ofgem kastriert National Grid – Ich plane den Verkauf

Die britische Regulierungsbehörde Ofgem (Office of Gas and Electricity Markets) hat in der vergangenen Woche den neuen 5-Jahresplan für das britische Gas- und Stromnetz vorgestellt. Danach fordert der Regulierer, dass die Unternehmen der Branche bis April 2026 rund 8 Milliarden britische Pfund einsparen. Insgesamt sollen die britischen Verbraucher und Unternehmen um rund 3,3 Milliarden britische Pfund entlastet werden. Dadurch sinkt die garantierte Gewinnmarge in der Branche von knapp 8 auf 3,95 %. mehr dazu…

13. Juli 2020

Irres Preisziel: Analysten sehen Ölpreis mittelfristig bei 150 US-Dollar

Bekanntlich wurde die Ölbranche massiv von der Corona-Krise getroffen, nachdem die Nachfrage teils historisch eingebrochen ist. Vor allem in den USA kämpfen viele mittelständische Fracker um ihre Existenz. Aber auch die großen Multis schnallen nun den Gürtel enger und fahren ihre Investitionen in neue Projekte bzw. in die Ertüchtigung bestehender Öl- und Gasfeldern massiv zurück. mehr dazu…

06. Juli 2020

Zur Rose: Medikamentenhandel an der Schwelle zur Digitalisierung

Im abgelaufenen Quartal hat die deutsche Online-Apotheke Shop Apotheke ein Umsatzwachstum von 42 % geschafft. Hier profitierte das Unternehmen vor allem von der Corona-Pandemie. In diesem Zusammenhang hatten sich besorgte Verbraucher mit verschreibungsfreien Grippe-, Desinfektionsmitteln und Vitaminpräparaten eingedeckt. Zudem interessant am Zahlenwerk: Das Online-Geschäftsmodell zieht nun offenbar auch zunehmend außerhalb der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz). So meldete Shop Apotheke aus den übrigen westeuropäischen Märkten sogar eine glatte Umsatzverdopplung (+105 %). mehr dazu…

02. Juli 2020

Welltower: Profi-Investoren langfristig sehr optimistisch

Der Betreiber von Seniorenresidenzen und Tageskliniken hat im Mai und im Juni Objekte im Wert von 1,3 Milliarden US-Dollar veräußert. Damit reagiert das Immobilien-Unternehmen auf die derzeit herausfordernden Marktbedingungen. So hat das Corona-Virus für einen Anstieg des Leerstands in den Objekten der Welltower gesorgt. Derzeit sind rund 19 % der Zimmer und Apartments in den diversen Einrichtungen der Welltower nicht belegt. Daneben sorgte die Pandemie für steigende Betreuungskosten. So musste das Personal zuletzt mit Schutzkleidung ausgestattet werden. Ferner hält man die Belegschaft derzeit mit Corona-Prämien bei der Stange und berücksichtigt damit das spezielle Gesundheitsrisiko des betreuenden Personals. mehr dazu…

01. Juli 2020

PSI Software gewinnt neuen Großkunden in Brasilien

Die Berliner PSI Software meldete gestern einen neuen Großauftrag vom brasilianischen Stahlunternehmen Gerdau. Danach werden künftig die Betriebsabläufe im Schmelzwerk Ouro Branco (Bundesstaat Minas Gerais) von einer Software-Anwendung der PSI-Einheit PSI Metals gesteuert. Dabei wird die Software sowohl die Produktion in der Schmelzerei als auch in der Blechwalz- und Warmbandstraße regeln. Das Auftragsvolumen nannte PSI bisher nicht. mehr dazu…

29. Juni 2020

Gilead nennt den Preis: Bis zu 3.120 US-Dollar wird Remdesevir kosten

Gilead wird nun in den USA den Verkauf seines Corona-Präparates Remdesevir starten. Dabei wird die typische 5-Tages-Dosis für den Privatpatienten in den USA 3.120 US-Dollar kosten. Für Patienten, die von den staatlichen Systemen Medicaid oder Medicare versorgt werden, wird der Preis pro Therapiezyklus bei 2.340 US-Dollar liegen. Ich gehe davon aus, dass diese Preise auch ungefähr – je nach Patientenstatus – für Japan bzw. die EU gelten werden. In Japan ist Remdesevir bereits zur Corona-Therapie zugelassen, in der EU steht die Zulassung bevor. Allerdings wird das Präparat erst ab September in ausreichender Menge zur Verfügung stehen. Derzeit baut das US-Unternehmen die entsprechenden Kapazitäten zur Massenproduktion auf. mehr dazu…

29. Juni 2020

US-Analysten loben Splunk und heben Kursziele spürbar an

Die Analysten der Bank of America äußerten sich zuletzt positiv zur Aktie des Big-Data-Spezialisten Splunk. Das US-Unternehmen verfügt über eine stabile Kundenbasis und ist daher – im Gegensatz zu vielen anderen Wachstumsunternehmen – weniger vom volatilen Neugeschäft abhängig. Zuletzt erzielte Splunk 80 % seines Umsatzes mit Bestandskunden. Offenbar sind diese Kunden mit den Splunk-Anwendungen ausnehmend zufrieden, sodass man sukzessive weitere Module des US-Softwareunternehmens in Anspruch nimmt. Insgesamt soll Splunk im Bestandskundengeschäft bis 2023 um rund 40 % wachsen. mehr dazu…

26. Juni 2020

Zur Rose schluckt weiteren Konkurrenten und zementiert Marktführerschaft

Der Schweizer Apothekendienstleister Zur Rose wird die niedersächsische Online-Apotheke Apotal mit Wirkung zum 3. Quartal 2020 übernehmen. Apotal steigerte im abgelaufenen Jahr den Umsatz um 6 % auf 157 Millionen Euro. Damit ist das Unternehmen derzeit nach Zur Rose und der Shop Apotheke die Nr. 3 des deutschen Marktes. Insgesamt bringt Apotal über 1 Millionen Neukunden mit. Damit werden künftig hierzulande rund 8 Millionen Kunden regelmäßig bei einer der Zur Rose-Internetplattformen ihre Präparate bestellen. mehr dazu…

22. Juni 2020

Welltower-Aktie entwickelt sich zunächst ungünstig

Derzeit entwickelt sich unsere jüngste Neuanschaffung, die Welltower-Aktie ungünstig. Auf Wochensicht verlor der US-Titel über 7 %. Neue Nachrichten aus dem Unternehmen wurden bisher nicht bekannt. Vielmehr belastet die weitere Expansion des Virus in weiten Teilen der USA die Aktie. So meldete beispielsweise der Bundesstaat Arizona allein für den vergangenen Sonntag rund 2.600 Neuinfektionen. mehr dazu…

18. Juni 2020

PSI Software expandiert im Bereich der erneuerbaren Energien

Das Berliner Softwarehaus PSI Software wird die Prognos Energy GmbH aus Potsdam übernehmen. Prognos agiert als Software-Dienstleister für verschiedene Unternehmen der Energiebranche. So liefern die Anwendungen des Unternehmens meteorologische Prognosen und Leistungsvoraussagen für Wind- und Photovoltaikanlagen. mehr dazu…

18. Juni 2020

EU-Kartellverfahren: Apple droht Rekordstrafe von bis zu 26 Milliarden US-Dollar

Margrethe Vestager nimmt sich wieder einmal einen Monopolisten aus dem Silicon Valley zur Brust. So wird die oberste Wettbewerbshüterin der EU im Rahmen eines formellen Kartellverfahrens die Marktstellung des Bezahldienstes Apple Pay sowie des App Stores untersuchen. Damit zielt die Dänin auf das Herz des Servicegeschäfts von Apple. Sollte die EU-Kommissarin zu dem Ergebnis kommen, dass das US-Unternehmen gegen europäisches Wettbewerbsrecht verstößt, droht den Amerikanern eine Buße von bis zu 26 Milliarden US-Dollar (10 % des letzten Konzernumsatzes). mehr dazu…

15. Juni 2020

Zur Rose schafft Marktdurchbruch dank Corona-Virus – Das E-Rezept kommt

Der Apothekendienstleister Zur Rose hat im ersten Quartal im Vergleich zum Vorquartal seine Kundenbasis um 10 % ausgeweitet, wie der Vorstandsvorsitzende Oberhänsli jüngst gegenüber der namhaften Börsenzeitung Finanz und Wirtschaft erklärte. Dabei dürfen wir getrost davon ausgehen, dass Zur Rose auch im April überdurchschnittlich erfolgreich in der Neukundengewinnung war. Schließlich erreichte die Pandemie erst in diesem Monat ihren Höhepunkt in den Kernmärkten des Unternehmens (Schweiz und Deutschland). mehr dazu…

15. Juni 2020

Tomra bringt neuen Roboter mit maximaler Sortierschärfe

Der norwegische Spezialist für Sortiersysteme, Tomra Systems bringt neue Versionen des Sortierroboters Autosort auf den Markt. Diese Produktlinie wird in der Branche der Mülltrennung- und Wiederverwertung eingesetzt und wird vor allem von kommunalen und privaten Recycling-Unternehmen nachgefragt. mehr dazu…

15. Juni 2020

Encavis: Investoren bevorzugen neue Aktien – Nächste Dividendenerhöhung voraus

61,5 % der Encavis-Aktionäre haben sich beim nun abgeschlossenen Dividenden-Wahlprogramm für die neuen Aktien entschieden. Damit erhöht sich die Anzahl der Encavis-Aktien im Markt um rund 1,4 Millionen Stücke. Für den Betreiber von Sonnen- und Windkraftanlagen bedeutet dies einen Liquiditätsvorteil von etwas über 15 Millionen Euro. Daneben zeigt die hohe Annahmequote (Vorjahr lediglich rund 51 %), dass die Anleger dem Unternehmen vertrauen und der Aktie weiterhin Kurspotenzial zubilligen. mehr dazu…

08. Juni 2020

OPEC+ hält an gedrosselter Ölproduktion fest – Royal Dutch-Aktie legt mächtig zu

Die OPEC und Russland werden an ihren im April vereinbarten Förderkürzungen für Öl im Volumen von knapp 10 Millionen Barrel pro Tag festhalten. Die bestehende Vereinbarung hat man im Rahmen einer Videokonferenz am vergangenen Samstag bis Ende Juli verlängert. Am Markt hatten viele Investoren vor allem auf eine längere Laufzeit der Vereinbarung gesetzt. So ermäßigen sich derzeit die wichtigen Ölnotierungen wie Brent und WTI um rund 2 %. mehr dazu…

08. Juni 2020

Megafusion: AstraZeneca will mit Gilead zusammengehen

Der britische Pharmariese AstraZeneca plant offenbar eine Fusion mit dem US-Unternehmen Gilead. Dabei würde das neue Unternehmen aus dem Stand zum größten kombinierten Pharma- und Biotech-Unternehmen der Welt aufsteigen. Insgesamt hätte die Transaktion ein Volumen von rund 240 Milliarden US-Dollar und wäre damit der größte Zusammenschluss in der Branche aller Zeiten. mehr dazu…

03. Juni 2020

Royal Dutch-Aktie startet Erholung – OPEC-Treffen voraus

In der vergangenen Woche haben sich die Lagerbestände für US-Öl um 483.000 Barrel leicht reduziert. Analysten hingegen hatten mit einer erneuten Zunahme der Bestände gerechnet. Man spürt also, dass die anlaufende Wiedereröffnung der Wirtschaft die Ölnachfrage weltweit anschiebt, sodass sich die Lager langsam leeren. mehr dazu…

02. Juni 2020

Klarer Kauf: Ich bestätige Empfehlung für Münchener Rück

Zuletzt waren die Aktien der Münchener Rück stark gefragt. So verteuerte sich die Assekuranz-Aktie auf Wochensicht um 7 %. Der Zeitpunkt des Kursanstiegs überrascht etwas, da gestern (1. Juni) kalendarisch betrachtet die Hurrikan-Saison begonnen hat. Zur Erinnerung: Dieses Wetterphänomen des Nordatlantiks (Golf von Mexiko und Karibik) sorgte z.B. 2005 in den US-Golfstaaten – etwa Region New Orleans – für verheerende Schäden. mehr dazu…

29. Mai 2020

Workday präsentiert vernünftige Zahlen und wegweisende Kooperation mit Microsoft

Unsere Neuaufnahme Workday fügt sich gleich nahtlos ins NextGeneration-Depot ein. Gestern legte das US-Unternehmen vernünftige Geschäftszahlen aus dem abgelaufenen Quartal vor und meldete zudem noch eine neue und wegweisende Kooperation mit Microsoft. Folglich war die Aktie am Markt gesucht und verteuerte sich gestern in New York um über 7 %. mehr dazu…

29. Mai 2020

Irre: Encavis wächst weiterhin zweistellig

Gemeinhin sind Stromerzeuger nicht unbedingt als Wachstumsunternehmen verschrien. Encavis zeigt uns nun, dass diese Regel für ihr Geschäftsmodell nicht gilt. Man steigerte den Umsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal um 10 % auf 65,2 Millionen Euro. Das operative Ergebnis weiteten die Norddeutschen sogar um 20 % auf 28,1 Millionen Euro aus. mehr dazu…

25. Mai 2020

Investoren schicken Splunk-Aktie steil

Am Freitag haben offenbar einige Investoren nochmals einen Blick auf das jüngste Zahlenwerk der Splunk geworfen. In der Folge verbesserte sich die Aktie zum Wochenende nochmals spürbar und legte per saldo 12 % zu. Vergleichen Sie hierzu bitte auch die folgende Meldung vom 22. Mai! mehr dazu…

22. Mai 2020

Splunk: Umsatz in der Cloud + 81 % – Aktie weiter gefragt

Der Big-Data-Spezialist Splunk hat gestern nachbörslich Quartalszahlen präsentiert, die weitgehend im Rahmen der Markterwartungen lagen. So steigerte man den Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2 % auf 434 Millionen US-Dollar. Hier hatten die Analysten etwas mehr erwartet. Der Gewinn bzw. Verlust pro Aktie von -0,56 US-Dollar hingegen war etwas besser als erwartet. mehr dazu…

22. Mai 2020

US-Analyst schwärmt von Zur Rose und nennt gigantisches Kursziel

Das US-Analystenhaus Jefferies Group hat sich in einer Ersteinstufung geradezu euphorisch zum Wachstumspotenzial des Apothekendienstleisters Zur Rose geäußert. Man traut dem Marktführer aus der Schweiz zu, dass er den europäischen Medikamentenhandel fundamental umwälzen wird. Dieser Markt, so die Analysten, sei von überkommenen Strukturen geprägt, die im digitalen Zeitalter nicht fortbestehen werden. mehr dazu…

22. Mai 2020

Encavis startet Dividendenprogramm – Hinweis für Anleger aus Österreich und der Schweiz

Die folgende Meldung habe ich nahezu wortgleich aus dem Börsendienst RENDITE TELEGRAMM entnommen. Ich habe die Meldung noch um einige Anmerkungen ergänzt, die sich an die Anleger aus der Schweiz und aus Österreich richten. mehr dazu…

18. Mai 2020

Royal Dutch: China bestellt größte Öllieferung aller Zeiten

Die Ölpreise haben sich in der vergangenen Woche weiter spürbar erholt. US-Öl der Sorte WTI verteuerte sich um knapp 25 %, während europäisches Nordsee-Öl knapp 15 % zulegte. Ursächlich hierfür sind unter anderem die Förderkürzungen, die die OPEC-Förderer Anfang Mai in Kraft gesetzt haben. Bis jetzt hat das Ölkartell rund 6 Millionen Barrel täglicher Förderung vom Markt genommen. Insgesamt planen die OPEC-Förderer gemeinsam mit Russland Kürzungen im Volumen von bis zu 10 Millionen Einheiten pro Tag. mehr dazu…

14. Mai 2020

Apothekerverband PharmaSuisse zeigt Vorstand der Zur Rose an

Die Staatsanwaltschaft Thurgau hat Anklage gegen den Vorstandsvorsitzenden der Zur Rose AG, Walter Oberhänsli, erhoben. Zuvor hatte PharmaSuisse den Top-Manager aufgrund unlauterer Geschäftspraktiken angezeigt. PharmaSuisse vertritt als Berufsverband die Interessen der niedergelassenen Apotheker der Schweiz. mehr dazu…

14. Mai 2020

Ericsson: Kommt jetzt das Anti-Huawei-Gesetz?

Das deutsche Bundesinnenministerium hat am Montag den Entwurf für das neue IT-Sicherheitsgesetz vorgestellt. Der Gesetzesentwurf befasst sich vor allem mit dem Ausbau der 5G-Netzinfrastruktur in Deutschland. Vereinfacht gesprochen müssen künftig die Telekom-Ausstatter „ihre Vertrauenswürdigkeit“ beweisen, bevor sie mit dem Ausbau des 5G-Netzes betraut werden dürfen. Konkret muss dabei der Hersteller – in der Praxis wohl vorwiegend Huawei – belegen, dass die verbauten Komponenten technisch so beschaffen sind, dass sie das Netz vor Spionage, Sabotage und Terrorismus schützen können. mehr dazu…

14. Mai 2020

Cisco übertifft Erwartungen –Aktie weiter fest

Der Netzwerkspezialist Cisco Systems erwirtschaftete im abgelaufenen Quartal einen Umsatz von 12 Milliarden US-Dollar und damit rund 8 % weniger als im gleichen Vorjahreszeitraum. Der Gewinn sank um 2 % auf. Unter dem Strich schaffte Cisco einen Gewinn je Aktie in Höhe von 0,79 US-Dollar. Die Analysten hatten im Schnitt lediglich einen Gewinn in Höhe von 0,71 US-Dollar erwartet. Der große Lichtblick im Portfolio des US-Unternehmens war dabei die WebEx-Anwendung für Videokonferenzen. Bekanntlich sind solche Lösungen derzeit sehr gefragt.  mehr dazu…

07. Mai 2020

Münchener Rück trotz Gewinnrückgang zuversichtlich

Der bayerische Rückversicherer Münchener Rück musste im abgelaufenen Quartal tief in die Tasche greifen. Aufgrund der Corona-Pandemie wurden weltweit zahlreiche Großveranstaltungen abgesagt bzw. verschoben. Allein dafür mussten die Bayern die Versicherungsnehmer mit rund 800 Millionen Euro entschädigen. Daneben schlugen wetterbedingte Großschäden mit 208 Millionen Euro negativ zu Buche.  mehr dazu…

06. Mai 2020

Google holt sich Splunk-Anwendungen in die Cloud – Splunk-Aktie stark gefragt

Google-Unternehmenskunden können künftig auf die Splunk-Anwendung Data-to-Everything zurückgreifen. Beide Unternehmen vereinbarten in dieser Woche eine entsprechende Vereinbarung. Eine Version der Big-Data-Software von Splunk arbeitet bereits testweise in der Google-Umgebung. Damit schafft Splunk in diesem Jahr erneut einen großen Meilenstein. Bereits zuvor stieg das junge Software-Unternehmen zum Dienstleister für die US-Regierung auf. Die Integration der Splunk-Analysesoftware in die Google-Welt kommt einem weiteren Ritterschlag gleich. mehr dazu…

06. Mai 2020

Encavis nach erneuerter Kaufempfehlung gefragt

Der zuständige Analyst der DZ Bank hat seine Kaufempfehlung für die Aktie der Encavis bestätigt und zudem das 12-Monats-Kursziel von 12,50 auf 14,10 Euro angehoben. Nach Veröffentlichung der erneuerten Kaufempfehlung rückte die Aktie des alternativen Stromversorgers erneut voran. Auf Wochensicht notiert der Titel über 6 % im Plus. mehr dazu…

30. April 2020

Virus chancenlos: PSI Software bestätigt starke Zahlen aus dem Vorjahr

Das Software-Unternehmen PSI akquirierte im vergangenen Quartal Neuaufträge im Wert von 96 Millionen Euro und blieb damit nur hauchzart unter dem starken Wert des Vorjahres (97 Millionen Euro). Zum Stichtag 30. März liegt der Auftragsbestand insgesamt bei 187 Millionen Euro und damit 1,6 % über dem Vorjahreswert. PSI erwirtschaftete einen Konzernumsatz in Höhe von knapp 51 Millionen Euro (Vorjahresquartal: 52 Millionen Euro). mehr dazu…

30. April 2020

Gilead: Virologen sehen Zulassung von Remdesevir voraus

Wie von mir angekündigt habe ich zuletzt die Position Zur Rose im NextGeneration-Depot durch einen Teilverkauf reduziert. Mit diesem Teilverkauf haben Sie hier erste Gewinne gesichert, die wir nächstens anderweitig investieren werden. Unter dem Strich schaffte die Aktie binnen von kaum 4 Monaten in einem ungünstigen Marktumfeld eine satte Performance von 56 %. Solche Aktien bezeichnen Börsianer als Kursraketen. mehr dazu…

30. April 2020

Ganz stark: Zur Rose schafft in der Korrektur 56 % Kursplus 

Wie von mir angekündigt habe ich zuletzt die Position Zur Rose im NextGeneration-Depot durch einen Teilverkauf reduziert. Mit diesem Teilverkauf haben Sie hier erste Gewinne gesichert, die wir nächstens anderweitig investieren werden. Unter dem Strich schaffte die Aktie binnen von kaum 4 Monaten in einem ungünstigen Marktumfeld eine satte Performance von 56 %. Solche Aktien bezeichnen Börsianer als Kursraketen. mehr dazu…

30. April 2020

Enttäuschung: Royal Dutch kappt Dividende

Der Öl- und Gasförderer Royal Dutch wird seine Dividende erheblich kürzen. Künftig wird das niederländisch-britische Unternehmen nur noch 0,16 US-Dollar statt wie zuvor 0,47 US-Dollar an seine Aktionäre auskehren. Vor allem die Höhe der Dividendenkürzung hat den Markt – und auch mich – überrascht. Erst vor wenigen Tagen bestätigte Konkurrent BP die Dividende. Daraufhin kam am Markt die Hoffnung auf, dass Royal Dutch ebenfalls auf eine Dividendenkürzung verzichten würde. Damit kürzt Royal Dutch zum ersten Mal seit 1945 die Dividende. mehr dazu…

23. April 2020

Ericsson wildert in China und holt sich Auftrag von China Mobile

Das war schon ein Coup. Ausgerechnet im Hinterhof der Huawei holten sich die Schweden von Ericsson einen neuen Auftrag. So wird man künftig Teile des 5G-Netzes des chinesischen Telekomkonzerns China Mobile ertüchtigen. China Mobile ist gemessen an der Anzahl der Kunden der größte Telekomkonzern der Welt. Details zu dem neuen Auftrag konnte ich noch nicht in Erfahrung bringen. Sobald ich mehr weiß, reiche ich Ihnen diese Informationen an dieser Stelle nach. mehr dazu…

23. April 2020

Zur Royal Dutch: Ich kaufe antizyklisch nach

In den vergangenen Tagen kollabierte weltweit der Ölpreis. Die Nordsee-Öl (Brent) verbilligte sich binnen einer Woche um rund 27 %. Verglichen mit dem kompletten Preisverfall der US-Sorte WTI war dieser Rückgang allerdings harmlos. Am großen Ölverteiler Cushing im US-Bundesstaat Oklahoma haben wir einen Marktzusammenbruch erlebt. Zeitweise kostete hier ein Barrel (159 Liter) minus 30 US-Dollar. Zu Deutsch: Hätten Sie dort 5.000 Liter Rohöl zur Auslieferung im Mai bestellt, hätte Ihnen der Händler obendrein noch 943 US-Dollar gegeben. mehr dazu…

20. April 2020

Zur Rose meldet vernünftige Quartalszahlen – Aktie weiter unter Feuer

Der Schweizer Apothekendienstleister Zur Rose steigerte im ersten Quartal seinen Umsatz um 16 % auf 427 Millionen CHF. Im wichtigen Deutschland-Geschäft schafften die Eidgenossen ein Umsatzwachstum in Höhe von 15,5 % auf 264 Millionen CHF. Dabei bestätigte die Unternehmensführung nochmals, dass die Corona-Pandemie ganz wesentlich zum Umsatzwachstum beigetragen hat. Vor allem das fiebersenkende Schmerzmittel Paracetamol war offenbar bei den besorgten Verbrauchern heiß begehrt. mehr dazu…

17. April 2020

Encavis hält virtuelle Hauptversammlung ab und erhöht Dividende

Zuletzt hat der deutsche Gesetzgeber den Weg freigemacht für die sog. virtuellen Hauptversammlungen. Damit ist die physische Präsenz der Aktionäre für die ordnungsgemäße Abhaltung einer Hauptversammlung nicht mehr zwingend erforderlich. mehr dazu…

17. April 2020

Aktie hebt ab: Gilead vor Durchbruch im Kampf gegen den Virus?

Gestern wurden brisante Nachrichten aus der Universitätsklinik von Chicago durchgestochen. Danach wurden dort 125 Covid-Patienten mit dem Wirkstoff Remdesevir behandelt. Bereits nach einer Woche konnte die ganz überwiegende Mehrheit der Patienten wieder aus dem Krankenhaus entlassen werden. Lediglich zwei Patienten verstarben, so die Quelle aus dem Krankenhaus. mehr dazu…

09. April 2020

Apple bringt neues Handy – Aktie legt dynamisch zu

In den nächsten Tagen wird Apple ein neues Mobilfunk-Telefon namens iPhone SE2 auf den Markt bringen. Technisch bringt das Handy keine Neuerungen, sondern orientiert sich stark am alten iPhone 8. Dafür ist das SE2 recht günstig und soll rund 400 US-Dollar kosten. Zum Vergleich: Das neue 5G-fähige iPhone 12, das vermutlich im Herbst startet, wird sehr wahrscheinlich deutlich über 1.000 US-Dollar kosten. mehr dazu…

09. April 2020

Zur Rose: Online-Apotheken erwarten historischen Wachstumsschub

Zuletzt hat die deutsch-niederländische Online-Apotheke Shop Apotheke bestes Zahlenwerk gemeldet. So steigerte der Zur-Rose-Konkurrent den Umsatz um 30 %. Ferner warb das Unternehmen über 1 Millionen Neukunden ein. Das entspricht einem Zuwachs von 34 %. Solche Wachstumsraten finden Sie ansonsten nur bei Unternehmen wie Netflix oder Facebook. mehr dazu…

06. April 2020

Royal Dutch profitiert von Entspannung im Öl-Preiskrieg

Noch vor Ostern werden die Ölminister der OPEC-Staaten im Rahmen einer Videokonferenz zusammenkommen. Russland und Kanada werden ebenfalls mit ranghohen Vertretern an diesem virtuellen Treffen teilnehmen. Zuvor hatte Saudi-Arabien die Preisgestaltung für die anstehenden Mai-Lieferungen offen gelassen und damit die Tür für neue Verhandlungen geöffnet mehr dazu…

03. April 2020

Münchener Rück kassiert Gewinnziel – Ich bestätige Kaufempfehlung

Die Münchener Rück rechnet für das erste Quartal nur noch mit einem schmalen Gewinn im niedrigen dreistelligen Millionenbereich. Im entsprechenden Vorjahreszeitraum hatten die Bayern noch 633 Millionen Euro verdient. Besonders belastend wirkte sich für den Versicherer die Verschiebung einiger Großereignisse z.B. die Olympischen Sommerspiele von Tokio – aus. Hier muss man nun regulieren. Vor diesem Hintergrund wird die Münchener Rück sehr wahrscheinlich ihren ursprünglich angepeilten Jahresgewinn in Höhe von 2,8 Milliarden Euro nicht mehr schaffen. mehr dazu…

27. März 2020

Ich stufe Tomra herauf: Kaufen Sie mit Abstauberlimit!

Der norwegische Spezialist für Pfandflaschen-Rücknahmesysteme sowie Systeme der Mülltrennung ist sicherlich kein ganz typischer Corona-Profiteur. Dennoch gilt: Die Kunden der Tomra agieren in Branchen, die nicht von den Quarantäne-Maßnahmen betroffen sind. So finden Sie die Rücknahme-Systeme des Unternehmens im Einzelhandel, der gegenwärtig nur profitiert und sicherlich aktuell keine Umsatzrückgänge erleiden wird. mehr dazu…

27. März 2020

Ford-Anleihe spürbar erholt

In dieser Woche hat der US-Autobauer Ford die Produktion in Indien, Süd-Afrika sowie Thailand heruntergefahren. Zuvor hatte man bereits die Standorte in Europa und Nordamerika dicht gemacht. Unter den Investoren sorgten diese Nachrichten für Verunsicherung. In der Folge brachen neben der Aktie auch die diversen Anleihen des US-Unternehmens ein. mehr dazu…

23. März 2020

Encavis meldet Rekordgewinn und hebt die Dividende an

Der norddeutsche Betreiber von Windparks und Solarkraftwerken Encavis meldete gestern bestes Zahlenwerk. So weitete man den Jahresumsatz um 10 % auf 248,8 Millionen Euro aus. Das operative Ergebnis steigerte Encavis um 39 % auf 0,43 Euro je Aktie. Damit schaffte das Unternehmen einmal mehr neue historische Rekordwerte sowohl beim Umsatz wie auch beim Gewinn. Deshalb wird die Unternehmensführung auch die Dividende um 8 % auf 0,26 Euro je Aktien anheben. mehr dazu…

10. März 2020

Gilead: Italien setzt Remdesevir im Kampf gegen Covid ein

Heute Morgen meldeten verschiedene italienische Tageszeitungen übereinstimmend, dass in einem Genueser Krankenhaus der Impfstoff Remdesevir zur Therapie des Covid-Virus eingesetzt werden soll. Offenbar ringen dort mehrere Patienten mit dem Tod und haben der Verabreichung des bisher noch nicht zugelassenen Wirkstoffs zugestimmt. Auch das Istituto Lazzaro Spallanzi in Rom hat Remdesevir zuvor ausdrücklich empfohlen. Das Istituto Spallanzi entspricht hierzulande ungefähr dem Robert Koch-Institut. mehr dazu…

10. März 2020

Royal Dutch: Dividende sicher trotz Preiskrieg

Saudi-Arabien wird im April den Ölhahn möglicherweise bis zum Anschlag aufdrehen und einen ohnehin schon überversorgten Markt nochmals mit frischem Öl fluten. Zuvor konnten sich die OPEC-Mitglieder und Russland (OPEC+) nicht auf einer Verlängerung der bestehenden Fördergrenzen einigen. Dabei scheiterte eine neue Vereinbarung offenbar am Widerstand des Kreml. Anschließend ließ der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman die Muskeln spielen und kündigte großzügig Preisrabatte zwischen 6 und 8 US-Dollar pro Barrel für die Abnehmer an. mehr dazu…

05. März 2020

Zur Rose: Besorgte Verbraucher „plündern“ Apotheken

Derzeit hamstern Deutsche nicht nur Lebensmittel, Toilettenpapier und andere Artikel des täglichen Bedarfs, sondern auch verschreibungsfreie Grippepräparate oder Desinfektionsmittel. So berichtete der Branchendienst apotheke adhoc, dass der Online-Absatz bei Grippemitteln im Vergleich zum Vorjahr um 133 % gestiegen ist. Analgetika (Schmerzmittel) wie etwa Paracetamol oder Ibuprofen schafften ein Absatzwachstum in Höhe von 138 %. mehr dazu…

05. März 2020

Ericsson und Nokia prüfen offensichtlich Megafusion      

Offenbar prüfen die beiden skandinavischen Telekom-Ausrüster Ericsson und Nokia einen Zusammenschluss. Dabei soll Nokia für die Transaktion bereits ein Berater-Team einer Investmentbank engagiert haben. Auch der jüngst neu berufene Nokia-Vorstandsvorsitzende Pekka Lundmark gilt als ausgewiesener Spezialist für Übernahmen. So hat er etwa – noch in seiner Eigenschaft als CEO der finnischen Fortum – die Teilübernahme der deutschen Uniper SE durch den Versorger Fortum bewerkstelligt. Solche Übernahmen in regulierten und „politischen“ Märkten gelten als anspruchsvoll. mehr dazu…

05. März 2020

Ford: Anleihe beschert Ihnen fast 4 % Rendite pro Jahr – Ich empfehle den Kauf

 

In den vergangenen Tagen haben nicht nur Aktien gelitten. Auch im Segment der Hochzins-Anleihen haben wir Abschläge gesehen, wenn auch nicht von vergleichbarer Dimension. Dadurch sind die Zinsrenditen der Anleihen wieder gestiegen. So rentiert die Ford-Anleihe (WKN: A18989) derzeit bei knapp 4 % und bietet Ihnen damit einen erheblichen Vorsprung auf den derzeitigen Marktzins, der in den USA für vergleichbare Laufzeiten bei rund 1 % liegt. mehr dazu…

02. März 2020

Greift Gilead nach dem Immunologie-Spezialisten Forty Seven?

An der Wall Street kursieren gegenwärtig Gerüchte, dass Gilead Sciences eine Partnerschaft oder gar Übernahme des Immunologie-Spezialisten Forty Seven anstrebt. In der Folge ging die Aktie des Biotech-Unternehmen aus den USA durch die Decke, während sich Gilead spürbar ermäßigte. mehr dazu…

02. März 2020

Münchener Rück wird jetzt von Pandemie-Versicherungen profitieren

Die Münchener Rück hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Gewinn in Höhe von 2,7 Milliarden Euro erwirtschaftet und damit die eigenen Erwartungen um über 7 % übertroffen. Aufgrund des starken Ergebnisses wird der bayerische Versicherer die Dividende von 9,25 auf 9,80 Euro je Aktie hochfahren. Daneben wird der Vorstand der bevorstehenden Hauptversammlung eine Neuauflage des bisherigen Aktienrückkaufprogramms vorschlagen. Danach will das Assekuranz-Unternehmen im laufenden Jahr eigene Papiere im Wert von einer Milliarde Euro über die Börsen kaufen. Wir dürfen getrost davon ausgehen, dass die Aktionäre diesen Plänen der Unternehmensführung nicht im Weg stehen werden. mehr dazu…

20. Februar 2020

5G-Ausbau: Ericsson erstmals im Neugeschäft vor Huawei

In Deutschland gerät der Netzbetreiber Deutsche Telekom unter massiven Zeitdruck. Das Bonner Unternehmen hatte in der Vergangenheit beim Ausbau des Mobilfunknetzes bevorzugt auf Huawei gesetzt. Aufgrund der anhaltenden politischen Diskussion um Huawei, hatte das Unternehmen den 5G-Ausbau hierzulande im Dezember weitgehend gestoppt. mehr dazu…

20. Februar 2020

Tomra-Aktie nach starken Zahlen gefragt

Der norwegische Spezialist für Rücknahme- und Sortierlösungen steigerte im abgelaufenen Quartal den Gewinn um 4 % auf 2,6 Milliarden norwegische Kronen (NOK). Operativ verdiente man mit 408 Millionen NOK rund 3 % mehr als im Vorjahresquartal. So wird man die Dividende je Aktie leicht von 2,50 auf 2,75 NOK anheben. Zur Information: Teilen Sie bitte einfach die NOK-Beiträge durch 10 und schon haben Sie die Zahlen in Euro. mehr dazu…

20. Februar 2020

Künstliche Intelligenz: Hier setzen Sie bevorzugt auf die Anwender-Unternehmen

Es gibt im Kern zwei Wege, um als Investor vom Siegeszug der Künstlichen Intelligenz (KI) zu profitieren. Viele Investoren setzen auf Unternehmen aus der Software-Branche wie etwa Baidu, Alphabet oder auch IBM. Diese Unternehmen machen Software-Anwendungen noch schneller und vor allem leistungsfähiger. Dadurch steigern diese Software-Unternehmen den Absatz ihrer Anwendungen. mehr dazu… 

17. Februar 2020

US-Verteidigungsministerium analysiert Datenberge jetzt mit Splunk

Das US-Verteidigungsministerium hat kürzlich bekannt gegeben, dass man seine Datenberge (Big Data) künftig mit den Software-Anwendungen des US-Unternehmens Splunk analysieren wird. Damit wird das noch relativ junge Unternehmen erstmals für die US-Regierung tätig. Eine solche Beauftragung gilt vor allem in der Software-Branche quasi als Ritterschlag. mehr dazu… 

17. Februar 2020

Münchener Rück freut sich über Expansion der Wind- und Sonnenenergie

Der Anteil der erneuerbaren Energien am Strommix nimmt seit Jahren weltweit beharrlich zu. Allein in Deutschland stammt mittlerweile rund ein Drittel des erzeugten Stroms aus regenerativen Quellen. Hauptlieferanten in diesem Segment sind dabei Photovoltaik- und Windanlagen. mehr dazu…

10. Februar 2020

USA erwägen direkte Beteiligung an Ericsson und Nokia – Aktien gefragt

Die USA erwägen offenbar den Erwerb einer direkten und bedeutenden Beteiligung (controlling interest) an den skandinavischen Telekom-Ausrüstern Ericsson und Nokia. Genauso denkbar ist, dass sich die US-Regierung mittelbar über US-Unternehmen oder Fonds an den beiden Unternehmen aus Skandinavien beteiligt. mehr dazu… 

10. Februar 2020

Zur Rose bietet Vorort-Apotheken Kooperation an

Zur Rose plant offenbar die Verknüpfung des Internets mit den konventionellen Apotheken vor Ort. Dabei bestellt der Patient das Präparat zwar online, holt es dann allerdings bei einer Apotheke seines Vertrauens vor Ort ab. Die Schweizer wollen in den kommenden Monaten eine entsprechende Handelsplattform aufbauen. In Spanien und Italien verfügt man bereits über einen solchen Marktplatz namens Promofarma. Mit dieser Maßnahme reagiert Zur Rose auf die Einführung des elektronischen Rezeptes in Deutschland. mehr dazu… 

06. Februar 2020

Gilead: Greift China nach dem Patent für den Corona-Wirkstoff Remdesevir?

Offenbar hat das in Wuhan ansässige Institut für Virologie bereits am 21. Januar einen Antrag auf Zuteilung eines Patentes für den Wirkstoff Remdesevir gestellt. Remdesevir wird zugetraut, dass es den derzeit in China grassierenden Corona-Virus stoppen kann. Der Vorgang irritiert zunächst, denn die Patentrechte für den Wirkstoff liegen unstreitig bei dem US-Unternehmen Gilead. Was sind die Hintergründe dieser Maßnahme? mehr dazu…

03. Februar 2020

Illinois Tool Works liefert wie immer solide

Der US-Mischkonzern Illinois Tool Works (ITW) präsentierte wieder einmal ganz solides Zahlenwerk. Im vierten Quartal erwirtschaftete man einen Umsatz von rund 3,5 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn je Aktie in Höhe von 1,88 US-Dollar. Bei beiden Kennzahlen übertraf man die Konsensschätzungen der Analysten geringfügig. mehr dazu…

03. Februar 2020

Ericsson: London schließt Huawei teilweise vom Ausbau des 5G-Netzes aus

Die britische Regierung wird den chinesischen Telekom-Ausrüster Huawei teilweise vom Ausbau des nationalen 5G-Netzes ausschließen. Die Chinesen sollen danach nur sicherheits-unkritische Infrastruktur an der Peripherie aufbauen und installieren. Huawei wird damit von den Rootern, also den Knotenpunkten und Verteilern des Netzes ferngehalten. Was bedeutet das konkret? mehr dazu…

31. Januar 2020

Apple wächst wieder auf ganzer Breite

Apple hat in dieser Woche teils hervorragende Quartalszahlen präsentiert. Man steigerte den Umsatz um 9 % auf 91,8 Milliarden US-Dollar. Der Konzerngewinn stieg entsprechend auf über 22 Milliarden US-Dollar. Der Gewinn je Aktie verbesserte sich sogar um 19 % auf 4,99 US-Dollar. mehr dazu…

27. Januar 2020

Apple explodiert 2019 – Wir halbieren die Position

Im vergangenen Jahr war Apple ohne Zweifel eine der Aktien, die man haben musste. Die iPhone-Aktie legte einen lupenreinen Verdoppler hin und schaffte dabei für seine Aktionäre eine zusätzliche Marktkapitalisierung in Höhe von rund 725 Milliarden US-Dollar. Derzeit ist die Aktie rund 1,4 Billionen US-Dollar wert und ist somit nach der saudischen Aramco die wertvollste Aktie der Welt. mehr dazu…

24. Januar 2020

Aktuell: Ericsson meldet solide Quartalszahlen – Markt hatte mehr erwartet

Der schwedische Telekom-Ausrüster Ericsson hat heute Morgen vor Handelsbeginn die Geschäftszahlen für das abgelaufene Quartal vorgelegt. Danach weitete man den Umsatz um 4 % auf 66,3 Milliarden Schwedische Kronen (SEK) aus. Unter Herausrechnung positiver Währungseffekte stieg der Konzernumsatz allerdings lediglich um 1 %. mehr dazu…

24. Januar 2020

Analysten sind für National Grid wieder optimistischer

Die Aktie der National Grid entwickelt sich weiterhin günstig. Auch in dieser Woche kam der Titel mit einem Zuwachs von 3,5 % erneut spürbar voran. In den vergangenen Tagen hatte diverse Analysten die Aktie des britischen Infrastruktur-Betreibers erneut eingestuft und dabei das Kursziel für die Aktie angehoben. mehr dazu…

23. Januar 2020

Ericsson: Wann kommt endlich das Anti-Huawei-Gesetz?

Zuletzt wandte sich ein Leser aus Zwickau an mich und erkundigte sich, wann es denn zum Ausschluss des chinesischen 5G-Ausstatters Huawei vom deutschen Markt kommen wird. Für uns als Aktionäre der Ericsson ist diese Frage naturgemäß von großer Bedeutung. Denn im Fall eines Ausschlusses der Chinesen wäre der deutsche Markt für den schwedischen 5G-Bauer quasi frei und plötzlich ziemlich konkurrenzarm. mehr dazu…

20. Januar 2020

Zur Rose erwartet Umsatzsprung in Deutschland

In der vergangenen Woche legte die Aktie der Zur Rose unter dem Strich rund 10 % zu und startete damit sehr erfreulich in das offensive NextGeneration-Depot. Was sind die Hintergründe? mehr dazu… 

13. Januar 2020

Zur Rose holt Top-Manager von Amazon

Die Aktie der Zur Rose habe ich gemäß meiner Empfehlung vom 10. Januar zu 109,20 Schweizer Franken in das NextGeneration -Depot aufgenommen. Heute entwickelt sich der Titel gleich erfreulich und legt derzeit an der Börse Zürich rund 3 % zu. mehr dazu…

13. Januar 2020

Tomra nach Verkaufsempfehlung unter Druck  

In der vergangenen Woche entwickelte sich die Tomra-Aktie gegen den Trend sehr schwach. Per saldo verlor die norwegische Wachstumsaktie rund 9 %. Was sind die Hintergründe? mehr dazu… 

07. Januar 2020

Gefährden australische Buschfeuer Gewinnentwicklung der Münchener Rück?

Besonders in den südlichen Landesteilen Australiens (New South Wales und Victoria) toben gegenwärtig schwere Buschbrände. Unverändert herrschen in diesen Regionen Temperaturen von über 40 Grad Celsius. Bisher brannten in Australien rund 10 Millionen Hektar Buschland nieder. Zum Vergleich: Bei den letzten Bränden im Amazonas-Gebiet wurde Regenwald auf einer Fläche von 2 Millionen Hektar zerstört. Die flächenmäßige Ausmaße der australischen Buschbrände erreichen also historische Dimensionen. mehr dazu… 

02. Januar 2020

Politik mobilisiert weiterhin gegen Ericsson-Konkurrent Huawei

Die deutsche Politik tut sich unverändert mit dem chinesischen Telekom-Ausstatter Huawei schwer. Das Unternehmen steht unter dem Verdacht quasi für den chinesischen Staat auch im Ausland zu spionieren und die eigenen 5G-Installationen mit entsprechenden Merkmalen auszustatten. Zudem befürchten Experten – nicht nur in Deutschland – eine einseitige Abhängigkeit der Telekom-Branche von chinesischer 5G-Technologie. mehr dazu… 

20. Dezember 2019

Encavis expandiert in Dänemark

Der norddeutsche Stromproduzent Encavis wird in Dänemark ein Portfolio aus 8 kleineren Windanlagen erwerben. Insgesamt bieten die Windräder eine Kapazität von 81 Megawatt, mit der Encavis künftig rechnerisch rund 50.000 dänische Haushalte mit Strom versorgen wird. Das Umsatzpotenzial der Neuerwerbung gibt das Unternehmen mit rund 13,4 Millionen Euro an. Die Anlagen wurden von Vestas sowie der deutsch-spanischen Siemens-Gamesa gebaut und installiert und produzieren bereits. Ein Kaufpreis wurde bislang nicht bekannt. mehr dazu…

13. Dezember 2019

Versicherer steigt über Kapitalerhöhung bei Encavis ein

Die Versicherungskammer Bayern wird sich unmittelbar an dem Stromproduzenten Encavis beteiligen. Im Rahmen einer Kapitalerhöhung wird der Versicherer dabei neue Aktien im Wert von 48 Millionen Euro zeichnen. Generell lieben Versicherer solche Infrastruktur-Investments, da sie für stabile und berechenbare Erträge stehen. Nachdem die Zinsen am Euro-Rentenmarkt in den vergangenen Jahren so stark verfallen sind, setzt man immer mehr auf Vermögenswerte wie eben Kraftwerke, Maut-Autobahnen und dergleichen. mehr dazu…

11. Dezember 2019

Tomra will Kunststoff in großem Stil wiederaufbereiten

Derzeit nehmen die Tomra-Pfandsysteme weltweit rund 40 Milliarden gebrauchte Getränkebehälter pro Jahr entgegen. Diese Flaschen und Behälter sind im Wesentlichen aus Glas und daher sehr gut wiederverwertbar (geschlossener Kreislauf). In Deutschland erreichen wir mittlerweile – auch dank der freien Glascontainer ­– Recyclingquoten bei Glas von nahezu 100 %. mehr dazu… 

29. Juni 2020

Gilead nennt den Preis: Bis zu 3.120 US-Dollar wird Remdesevir kosten

Gilead wird nun in den USA den Verkauf seines Corona-Präparates Remdesevir starten. Dabei wird die typische 5-Tages-Dosis für den Privatpatienten in den USA 3.120 US-Dollar kosten. Für Patienten, die von den staatlichen Systemen Medicaid oder Medicare versorgt werden, wird der Preis pro Therapiezyklus bei 2.340 US-Dollar liegen. Ich gehe davon aus, dass diese Preise auch ungefähr – je nach Patientenstatus – für Japan bzw. die EU gelten werden. In Japan ist Remdesevir bereits zur Corona-Therapie zugelassen, in der EU steht die Zulassung bevor. Allerdings wird das Präparat erst ab September in ausreichender Menge zur Verfügung stehen. Derzeit baut das US-Unternehmen die entsprechenden Kapazitäten zur Massenproduktion auf. mehr dazu…

29. Juni 2020

US-Analysten loben Splunk und heben Kursziele spürbar an

Die Analysten der Bank of America äußerten sich zuletzt positiv zur Aktie des Big-Data-Spezialisten Splunk. Das US-Unternehmen verfügt über eine stabile Kundenbasis und ist daher – im Gegensatz zu vielen anderen Wachstumsunternehmen – weniger vom volatilen Neugeschäft abhängig. Zuletzt erzielte Splunk 80 % seines Umsatzes mit Bestandskunden. Offenbar sind diese Kunden mit den Splunk-Anwendungen ausnehmend zufrieden, sodass man sukzessive weitere Module des US-Softwareunternehmens in Anspruch nimmt. Insgesamt soll Splunk im Bestandskundengeschäft bis 2023 um rund 40 % wachsen. mehr dazu…

26. Juni 2020

Zur Rose schluckt weiteren Konkurrenten und zementiert Marktführerschaft

Der Schweizer Apothekendienstleister Zur Rose wird die niedersächsische Online-Apotheke Apotal mit Wirkung zum 3. Quartal 2020 übernehmen. Apotal steigerte im abgelaufenen Jahr den Umsatz um 6 % auf 157 Millionen Euro. Damit ist das Unternehmen derzeit nach Zur Rose und der Shop Apotheke die Nr. 3 des deutschen Marktes. Insgesamt bringt Apotal über 1 Millionen Neukunden mit. Damit werden künftig hierzulande rund 8 Millionen Kunden regelmäßig bei einer der Zur Rose-Internetplattformen ihre Präparate bestellen. mehr dazu…

22. Juni 2020

Welltower-Aktie entwickelt sich zunächst ungünstig

Derzeit entwickelt sich unsere jüngste Neuanschaffung, die Welltower-Aktie ungünstig. Auf Wochensicht verlor der US-Titel über 7 %. Neue Nachrichten aus dem Unternehmen wurden bisher nicht bekannt. Vielmehr belastet die weitere Expansion des Virus in weiten Teilen der USA die Aktie. So meldete beispielsweise der Bundesstaat Arizona allein für den vergangenen Sonntag rund 2.600 Neuinfektionen. mehr dazu…

18. Juni 2020

PSI Software expandiert im Bereich der erneuerbaren Energien

Das Berliner Softwarehaus PSI Software wird die Prognos Energy GmbH aus Potsdam übernehmen. Prognos agiert als Software-Dienstleister für verschiedene Unternehmen der Energiebranche. So liefern die Anwendungen des Unternehmens meteorologische Prognosen und Leistungsvoraussagen für Wind- und Photovoltaikanlagen. mehr dazu…

18. Juni 2020

EU-Kartellverfahren: Apple droht Rekordstrafe von bis zu 26 Milliarden US-Dollar

Margrethe Vestager nimmt sich wieder einmal einen Monopolisten aus dem Silicon Valley zur Brust. So wird die oberste Wettbewerbshüterin der EU im Rahmen eines formellen Kartellverfahrens die Marktstellung des Bezahldienstes Apple Pay sowie des App Stores untersuchen. Damit zielt die Dänin auf das Herz des Servicegeschäfts von Apple. Sollte die EU-Kommissarin zu dem Ergebnis kommen, dass das US-Unternehmen gegen europäisches Wettbewerbsrecht verstößt, droht den Amerikanern eine Buße von bis zu 26 Milliarden US-Dollar (10 % des letzten Konzernumsatzes). mehr dazu…

15. Juni 2020

Zur Rose schafft Marktdurchbruch dank Corona-Virus – Das E-Rezept kommt

Der Apothekendienstleister Zur Rose hat im ersten Quartal im Vergleich zum Vorquartal seine Kundenbasis um 10 % ausgeweitet, wie der Vorstandsvorsitzende Oberhänsli jüngst gegenüber der namhaften Börsenzeitung Finanz und Wirtschaft erklärte. Dabei dürfen wir getrost davon ausgehen, dass Zur Rose auch im April überdurchschnittlich erfolgreich in der Neukundengewinnung war. Schließlich erreichte die Pandemie erst in diesem Monat ihren Höhepunkt in den Kernmärkten des Unternehmens (Schweiz und Deutschland). mehr dazu…

15. Juni 2020

Tomra bringt neuen Roboter mit maximaler Sortierschärfe

Der norwegische Spezialist für Sortiersysteme, Tomra Systems bringt neue Versionen des Sortierroboters Autosort auf den Markt. Diese Produktlinie wird in der Branche der Mülltrennung- und Wiederverwertung eingesetzt und wird vor allem von kommunalen und privaten Recycling-Unternehmen nachgefragt. mehr dazu…

15. Juni 2020

Encavis: Investoren bevorzugen neue Aktien – Nächste Dividendenerhöhung voraus

61,5 % der Encavis-Aktionäre haben sich beim nun abgeschlossenen Dividenden-Wahlprogramm für die neuen Aktien entschieden. Damit erhöht sich die Anzahl der Encavis-Aktien im Markt um rund 1,4 Millionen Stücke. Für den Betreiber von Sonnen- und Windkraftanlagen bedeutet dies einen Liquiditätsvorteil von etwas über 15 Millionen Euro. Daneben zeigt die hohe Annahmequote (Vorjahr lediglich rund 51 %), dass die Anleger dem Unternehmen vertrauen und der Aktie weiterhin Kurspotenzial zubilligen. mehr dazu…

08. Juni 2020

OPEC+ hält an gedrosselter Ölproduktion fest – Royal Dutch-Aktie legt mächtig zu

Die OPEC und Russland werden an ihren im April vereinbarten Förderkürzungen für Öl im Volumen von knapp 10 Millionen Barrel pro Tag festhalten. Die bestehende Vereinbarung hat man im Rahmen einer Videokonferenz am vergangenen Samstag bis Ende Juli verlängert. Am Markt hatten viele Investoren vor allem auf eine längere Laufzeit der Vereinbarung gesetzt. So ermäßigen sich derzeit die wichtigen Ölnotierungen wie Brent und WTI um rund 2 %. mehr dazu…

08. Juni 2020

Megafusion: AstraZeneca will mit Gilead zusammengehen

Der britische Pharmariese AstraZeneca plant offenbar eine Fusion mit dem US-Unternehmen Gilead. Dabei würde das neue Unternehmen aus dem Stand zum größten kombinierten Pharma- und Biotech-Unternehmen der Welt aufsteigen. Insgesamt hätte die Transaktion ein Volumen von rund 240 Milliarden US-Dollar und wäre damit der größte Zusammenschluss in der Branche aller Zeiten. mehr dazu…

03. Juni 2020

Royal Dutch-Aktie startet Erholung – OPEC-Treffen voraus

In der vergangenen Woche haben sich die Lagerbestände für US-Öl um 483.000 Barrel leicht reduziert. Analysten hingegen hatten mit einer erneuten Zunahme der Bestände gerechnet. Man spürt also, dass die anlaufende Wiedereröffnung der Wirtschaft die Ölnachfrage weltweit anschiebt, sodass sich die Lager langsam leeren. mehr dazu…

02. Juni 2020

Klarer Kauf: Ich bestätige Empfehlung für Münchener Rück

Zuletzt waren die Aktien der Münchener Rück stark gefragt. So verteuerte sich die Assekuranz-Aktie auf Wochensicht um 7 %. Der Zeitpunkt des Kursanstiegs überrascht etwas, da gestern (1. Juni) kalendarisch betrachtet die Hurrikan-Saison begonnen hat. Zur Erinnerung: Dieses Wetterphänomen des Nordatlantiks (Golf von Mexiko und Karibik) sorgte z.B. 2005 in den US-Golfstaaten – etwa Region New Orleans – für verheerende Schäden. mehr dazu…

29. Mai 2020

Workday präsentiert vernünftige Zahlen und wegweisende Kooperation mit Microsoft

Unsere Neuaufnahme Workday fügt sich gleich nahtlos ins NextGeneration-Depot ein. Gestern legte das US-Unternehmen vernünftige Geschäftszahlen aus dem abgelaufenen Quartal vor und meldete zudem noch eine neue und wegweisende Kooperation mit Microsoft. Folglich war die Aktie am Markt gesucht und verteuerte sich gestern in New York um über 7 %. mehr dazu…

29. Mai 2020

Irre: Encavis wächst weiterhin zweistellig

Gemeinhin sind Stromerzeuger nicht unbedingt als Wachstumsunternehmen verschrien. Encavis zeigt uns nun, dass diese Regel für ihr Geschäftsmodell nicht gilt. Man steigerte den Umsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal um 10 % auf 65,2 Millionen Euro. Das operative Ergebnis weiteten die Norddeutschen sogar um 20 % auf 28,1 Millionen Euro aus. mehr dazu…

25. Mai 2020

Investoren schicken Splunk-Aktie steil

Am Freitag haben offenbar einige Investoren nochmals einen Blick auf das jüngste Zahlenwerk der Splunk geworfen. In der Folge verbesserte sich die Aktie zum Wochenende nochmals spürbar und legte per saldo 12 % zu. Vergleichen Sie hierzu bitte auch die folgende Meldung vom 22. Mai! mehr dazu…

22. Mai 2020

Splunk: Umsatz in der Cloud + 81 % – Aktie weiter gefragt

Der Big-Data-Spezialist Splunk hat gestern nachbörslich Quartalszahlen präsentiert, die weitgehend im Rahmen der Markterwartungen lagen. So steigerte man den Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2 % auf 434 Millionen US-Dollar. Hier hatten die Analysten etwas mehr erwartet. Der Gewinn bzw. Verlust pro Aktie von -0,56 US-Dollar hingegen war etwas besser als erwartet. mehr dazu…

22. Mai 2020

US-Analyst schwärmt von Zur Rose und nennt gigantisches Kursziel

Das US-Analystenhaus Jefferies Group hat sich in einer Ersteinstufung geradezu euphorisch zum Wachstumspotenzial des Apothekendienstleisters Zur Rose geäußert. Man traut dem Marktführer aus der Schweiz zu, dass er den europäischen Medikamentenhandel fundamental umwälzen wird. Dieser Markt, so die Analysten, sei von überkommenen Strukturen geprägt, die im digitalen Zeitalter nicht fortbestehen werden. mehr dazu…

22. Mai 2020

Encavis startet Dividendenprogramm – Hinweis für Anleger aus Österreich und der Schweiz

Die folgende Meldung habe ich nahezu wortgleich aus dem Börsendienst RENDITE TELEGRAMM entnommen. Ich habe die Meldung noch um einige Anmerkungen ergänzt, die sich an die Anleger aus der Schweiz und aus Österreich richten. mehr dazu…

18. Mai 2020

Royal Dutch: China bestellt größte Öllieferung aller Zeiten

Die Ölpreise haben sich in der vergangenen Woche weiter spürbar erholt. US-Öl der Sorte WTI verteuerte sich um knapp 25 %, während europäisches Nordsee-Öl knapp 15 % zulegte. Ursächlich hierfür sind unter anderem die Förderkürzungen, die die OPEC-Förderer Anfang Mai in Kraft gesetzt haben. Bis jetzt hat das Ölkartell rund 6 Millionen Barrel täglicher Förderung vom Markt genommen. Insgesamt planen die OPEC-Förderer gemeinsam mit Russland Kürzungen im Volumen von bis zu 10 Millionen Einheiten pro Tag. mehr dazu…

14. Mai 2020

Apothekerverband PharmaSuisse zeigt Vorstand der Zur Rose an

Die Staatsanwaltschaft Thurgau hat Anklage gegen den Vorstandsvorsitzenden der Zur Rose AG, Walter Oberhänsli, erhoben. Zuvor hatte PharmaSuisse den Top-Manager aufgrund unlauterer Geschäftspraktiken angezeigt. PharmaSuisse vertritt als Berufsverband die Interessen der niedergelassenen Apotheker der Schweiz. mehr dazu…

14. Mai 2020

Ericsson: Kommt jetzt das Anti-Huawei-Gesetz?

Das deutsche Bundesinnenministerium hat am Montag den Entwurf für das neue IT-Sicherheitsgesetz vorgestellt. Der Gesetzesentwurf befasst sich vor allem mit dem Ausbau der 5G-Netzinfrastruktur in Deutschland. Vereinfacht gesprochen müssen künftig die Telekom-Ausstatter „ihre Vertrauenswürdigkeit“ beweisen, bevor sie mit dem Ausbau des 5G-Netzes betraut werden dürfen. Konkret muss dabei der Hersteller – in der Praxis wohl vorwiegend Huawei – belegen, dass die verbauten Komponenten technisch so beschaffen sind, dass sie das Netz vor Spionage, Sabotage und Terrorismus schützen können. mehr dazu…

14. Mai 2020

Cisco übertifft Erwartungen –Aktie weiter fest

Der Netzwerkspezialist Cisco Systems erwirtschaftete im abgelaufenen Quartal einen Umsatz von 12 Milliarden US-Dollar und damit rund 8 % weniger als im gleichen Vorjahreszeitraum. Der Gewinn sank um 2 % auf. Unter dem Strich schaffte Cisco einen Gewinn je Aktie in Höhe von 0,79 US-Dollar. Die Analysten hatten im Schnitt lediglich einen Gewinn in Höhe von 0,71 US-Dollar erwartet. Der große Lichtblick im Portfolio des US-Unternehmens war dabei die WebEx-Anwendung für Videokonferenzen. Bekanntlich sind solche Lösungen derzeit sehr gefragt.  mehr dazu…

07. Mai 2020

Münchener Rück trotz Gewinnrückgang zuversichtlich

Der bayerische Rückversicherer Münchener Rück musste im abgelaufenen Quartal tief in die Tasche greifen. Aufgrund der Corona-Pandemie wurden weltweit zahlreiche Großveranstaltungen abgesagt bzw. verschoben. Allein dafür mussten die Bayern die Versicherungsnehmer mit rund 800 Millionen Euro entschädigen. Daneben schlugen wetterbedingte Großschäden mit 208 Millionen Euro negativ zu Buche.  mehr dazu…

06. Mai 2020

Google holt sich Splunk-Anwendungen in die Cloud – Splunk-Aktie stark gefragt

Google-Unternehmenskunden können künftig auf die Splunk-Anwendung Data-to-Everything zurückgreifen. Beide Unternehmen vereinbarten in dieser Woche eine entsprechende Vereinbarung. Eine Version der Big-Data-Software von Splunk arbeitet bereits testweise in der Google-Umgebung. Damit schafft Splunk in diesem Jahr erneut einen großen Meilenstein. Bereits zuvor stieg das junge Software-Unternehmen zum Dienstleister für die US-Regierung auf. Die Integration der Splunk-Analysesoftware in die Google-Welt kommt einem weiteren Ritterschlag gleich. mehr dazu…

06. Mai 2020

Encavis nach erneuerter Kaufempfehlung gefragt

Der zuständige Analyst der DZ Bank hat seine Kaufempfehlung für die Aktie der Encavis bestätigt und zudem das 12-Monats-Kursziel von 12,50 auf 14,10 Euro angehoben. Nach Veröffentlichung der erneuerten Kaufempfehlung rückte die Aktie des alternativen Stromversorgers erneut voran. Auf Wochensicht notiert der Titel über 6 % im Plus. mehr dazu…

30. April 2020

Virus chancenlos: PSI Software bestätigt starke Zahlen aus dem Vorjahr

Das Software-Unternehmen PSI akquirierte im vergangenen Quartal Neuaufträge im Wert von 96 Millionen Euro und blieb damit nur hauchzart unter dem starken Wert des Vorjahres (97 Millionen Euro). Zum Stichtag 30. März liegt der Auftragsbestand insgesamt bei 187 Millionen Euro und damit 1,6 % über dem Vorjahreswert. PSI erwirtschaftete einen Konzernumsatz in Höhe von knapp 51 Millionen Euro (Vorjahresquartal: 52 Millionen Euro). mehr dazu…

30. April 2020

Gilead: Virologen sehen Zulassung von Remdesevir voraus

Wie von mir angekündigt habe ich zuletzt die Position Zur Rose im NextGeneration-Depot durch einen Teilverkauf reduziert. Mit diesem Teilverkauf haben Sie hier erste Gewinne gesichert, die wir nächstens anderweitig investieren werden. Unter dem Strich schaffte die Aktie binnen von kaum 4 Monaten in einem ungünstigen Marktumfeld eine satte Performance von 56 %. Solche Aktien bezeichnen Börsianer als Kursraketen. mehr dazu…

30. April 2020

Ganz stark: Zur Rose schafft in der Korrektur 56 % Kursplus 

Wie von mir angekündigt habe ich zuletzt die Position Zur Rose im NextGeneration-Depot durch einen Teilverkauf reduziert. Mit diesem Teilverkauf haben Sie hier erste Gewinne gesichert, die wir nächstens anderweitig investieren werden. Unter dem Strich schaffte die Aktie binnen von kaum 4 Monaten in einem ungünstigen Marktumfeld eine satte Performance von 56 %. Solche Aktien bezeichnen Börsianer als Kursraketen. mehr dazu…

30. April 2020

Enttäuschung: Royal Dutch kappt Dividende

Der Öl- und Gasförderer Royal Dutch wird seine Dividende erheblich kürzen. Künftig wird das niederländisch-britische Unternehmen nur noch 0,16 US-Dollar statt wie zuvor 0,47 US-Dollar an seine Aktionäre auskehren. Vor allem die Höhe der Dividendenkürzung hat den Markt – und auch mich – überrascht. Erst vor wenigen Tagen bestätigte Konkurrent BP die Dividende. Daraufhin kam am Markt die Hoffnung auf, dass Royal Dutch ebenfalls auf eine Dividendenkürzung verzichten würde. Damit kürzt Royal Dutch zum ersten Mal seit 1945 die Dividende. mehr dazu…

23. April 2020

Ericsson wildert in China und holt sich Auftrag von China Mobile

Das war schon ein Coup. Ausgerechnet im Hinterhof der Huawei holten sich die Schweden von Ericsson einen neuen Auftrag. So wird man künftig Teile des 5G-Netzes des chinesischen Telekomkonzerns China Mobile ertüchtigen. China Mobile ist gemessen an der Anzahl der Kunden der größte Telekomkonzern der Welt. Details zu dem neuen Auftrag konnte ich noch nicht in Erfahrung bringen. Sobald ich mehr weiß, reiche ich Ihnen diese Informationen an dieser Stelle nach. mehr dazu…

23. April 2020

Zur Royal Dutch: Ich kaufe antizyklisch nach

In den vergangenen Tagen kollabierte weltweit der Ölpreis. Die Nordsee-Öl (Brent) verbilligte sich binnen einer Woche um rund 27 %. Verglichen mit dem kompletten Preisverfall der US-Sorte WTI war dieser Rückgang allerdings harmlos. Am großen Ölverteiler Cushing im US-Bundesstaat Oklahoma haben wir einen Marktzusammenbruch erlebt. Zeitweise kostete hier ein Barrel (159 Liter) minus 30 US-Dollar. Zu Deutsch: Hätten Sie dort 5.000 Liter Rohöl zur Auslieferung im Mai bestellt, hätte Ihnen der Händler obendrein noch 943 US-Dollar gegeben. mehr dazu…

20. April 2020

Zur Rose meldet vernünftige Quartalszahlen – Aktie weiter unter Feuer

Der Schweizer Apothekendienstleister Zur Rose steigerte im ersten Quartal seinen Umsatz um 16 % auf 427 Millionen CHF. Im wichtigen Deutschland-Geschäft schafften die Eidgenossen ein Umsatzwachstum in Höhe von 15,5 % auf 264 Millionen CHF. Dabei bestätigte die Unternehmensführung nochmals, dass die Corona-Pandemie ganz wesentlich zum Umsatzwachstum beigetragen hat. Vor allem das fiebersenkende Schmerzmittel Paracetamol war offenbar bei den besorgten Verbrauchern heiß begehrt. mehr dazu…

17. April 2020

Encavis hält virtuelle Hauptversammlung ab und erhöht Dividende

Zuletzt hat der deutsche Gesetzgeber den Weg freigemacht für die sog. virtuellen Hauptversammlungen. Damit ist die physische Präsenz der Aktionäre für die ordnungsgemäße Abhaltung einer Hauptversammlung nicht mehr zwingend erforderlich. mehr dazu…

17. April 2020

Aktie hebt ab: Gilead vor Durchbruch im Kampf gegen den Virus?

Gestern wurden brisante Nachrichten aus der Universitätsklinik von Chicago durchgestochen. Danach wurden dort 125 Covid-Patienten mit dem Wirkstoff Remdesevir behandelt. Bereits nach einer Woche konnte die ganz überwiegende Mehrheit der Patienten wieder aus dem Krankenhaus entlassen werden. Lediglich zwei Patienten verstarben, so die Quelle aus dem Krankenhaus. mehr dazu…

09. April 2020

Apple bringt neues Handy – Aktie legt dynamisch zu

In den nächsten Tagen wird Apple ein neues Mobilfunk-Telefon namens iPhone SE2 auf den Markt bringen. Technisch bringt das Handy keine Neuerungen, sondern orientiert sich stark am alten iPhone 8. Dafür ist das SE2 recht günstig und soll rund 400 US-Dollar kosten. Zum Vergleich: Das neue 5G-fähige iPhone 12, das vermutlich im Herbst startet, wird sehr wahrscheinlich deutlich über 1.000 US-Dollar kosten. mehr dazu…

09. April 2020

Zur Rose: Online-Apotheken erwarten historischen Wachstumsschub

Zuletzt hat die deutsch-niederländische Online-Apotheke Shop Apotheke bestes Zahlenwerk gemeldet. So steigerte der Zur-Rose-Konkurrent den Umsatz um 30 %. Ferner warb das Unternehmen über 1 Millionen Neukunden ein. Das entspricht einem Zuwachs von 34 %. Solche Wachstumsraten finden Sie ansonsten nur bei Unternehmen wie Netflix oder Facebook. mehr dazu…

06. April 2020

Royal Dutch profitiert von Entspannung im Öl-Preiskrieg

Noch vor Ostern werden die Ölminister der OPEC-Staaten im Rahmen einer Videokonferenz zusammenkommen. Russland und Kanada werden ebenfalls mit ranghohen Vertretern an diesem virtuellen Treffen teilnehmen. Zuvor hatte Saudi-Arabien die Preisgestaltung für die anstehenden Mai-Lieferungen offen gelassen und damit die Tür für neue Verhandlungen geöffnet mehr dazu…

03. April 2020

Münchener Rück kassiert Gewinnziel – Ich bestätige Kaufempfehlung

Die Münchener Rück rechnet für das erste Quartal nur noch mit einem schmalen Gewinn im niedrigen dreistelligen Millionenbereich. Im entsprechenden Vorjahreszeitraum hatten die Bayern noch 633 Millionen Euro verdient. Besonders belastend wirkte sich für den Versicherer die Verschiebung einiger Großereignisse z.B. die Olympischen Sommerspiele von Tokio – aus. Hier muss man nun regulieren. Vor diesem Hintergrund wird die Münchener Rück sehr wahrscheinlich ihren ursprünglich angepeilten Jahresgewinn in Höhe von 2,8 Milliarden Euro nicht mehr schaffen. mehr dazu…

27. März 2020

Ich stufe Tomra herauf: Kaufen Sie mit Abstauberlimit!

Der norwegische Spezialist für Pfandflaschen-Rücknahmesysteme sowie Systeme der Mülltrennung ist sicherlich kein ganz typischer Corona-Profiteur. Dennoch gilt: Die Kunden der Tomra agieren in Branchen, die nicht von den Quarantäne-Maßnahmen betroffen sind. So finden Sie die Rücknahme-Systeme des Unternehmens im Einzelhandel, der gegenwärtig nur profitiert und sicherlich aktuell keine Umsatzrückgänge erleiden wird. mehr dazu…

27. März 2020

Ford-Anleihe spürbar erholt

In dieser Woche hat der US-Autobauer Ford die Produktion in Indien, Süd-Afrika sowie Thailand heruntergefahren. Zuvor hatte man bereits die Standorte in Europa und Nordamerika dicht gemacht. Unter den Investoren sorgten diese Nachrichten für Verunsicherung. In der Folge brachen neben der Aktie auch die diversen Anleihen des US-Unternehmens ein. mehr dazu…

23. März 2020

Encavis meldet Rekordgewinn und hebt die Dividende an

Der norddeutsche Betreiber von Windparks und Solarkraftwerken Encavis meldete gestern bestes Zahlenwerk. So weitete man den Jahresumsatz um 10 % auf 248,8 Millionen Euro aus. Das operative Ergebnis steigerte Encavis um 39 % auf 0,43 Euro je Aktie. Damit schaffte das Unternehmen einmal mehr neue historische Rekordwerte sowohl beim Umsatz wie auch beim Gewinn. Deshalb wird die Unternehmensführung auch die Dividende um 8 % auf 0,26 Euro je Aktien anheben. mehr dazu…

10. März 2020

Gilead: Italien setzt Remdesevir im Kampf gegen Covid ein

Heute Morgen meldeten verschiedene italienische Tageszeitungen übereinstimmend, dass in einem Genueser Krankenhaus der Impfstoff Remdesevir zur Therapie des Covid-Virus eingesetzt werden soll. Offenbar ringen dort mehrere Patienten mit dem Tod und haben der Verabreichung des bisher noch nicht zugelassenen Wirkstoffs zugestimmt. Auch das Istituto Lazzaro Spallanzi in Rom hat Remdesevir zuvor ausdrücklich empfohlen. Das Istituto Spallanzi entspricht hierzulande ungefähr dem Robert Koch-Institut. mehr dazu…

10. März 2020

Royal Dutch: Dividende sicher trotz Preiskrieg

Saudi-Arabien wird im April den Ölhahn möglicherweise bis zum Anschlag aufdrehen und einen ohnehin schon überversorgten Markt nochmals mit frischem Öl fluten. Zuvor konnten sich die OPEC-Mitglieder und Russland (OPEC+) nicht auf einer Verlängerung der bestehenden Fördergrenzen einigen. Dabei scheiterte eine neue Vereinbarung offenbar am Widerstand des Kreml. Anschließend ließ der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman die Muskeln spielen und kündigte großzügig Preisrabatte zwischen 6 und 8 US-Dollar pro Barrel für die Abnehmer an. mehr dazu…

05. März 2020

Zur Rose: Besorgte Verbraucher „plündern“ Apotheken

Derzeit hamstern Deutsche nicht nur Lebensmittel, Toilettenpapier und andere Artikel des täglichen Bedarfs, sondern auch verschreibungsfreie Grippepräparate oder Desinfektionsmittel. So berichtete der Branchendienst apotheke adhoc, dass der Online-Absatz bei Grippemitteln im Vergleich zum Vorjahr um 133 % gestiegen ist. Analgetika (Schmerzmittel) wie etwa Paracetamol oder Ibuprofen schafften ein Absatzwachstum in Höhe von 138 %. mehr dazu…

05. März 2020

Ericsson und Nokia prüfen offensichtlich Megafusion      

Offenbar prüfen die beiden skandinavischen Telekom-Ausrüster Ericsson und Nokia einen Zusammenschluss. Dabei soll Nokia für die Transaktion bereits ein Berater-Team einer Investmentbank engagiert haben. Auch der jüngst neu berufene Nokia-Vorstandsvorsitzende Pekka Lundmark gilt als ausgewiesener Spezialist für Übernahmen. So hat er etwa – noch in seiner Eigenschaft als CEO der finnischen Fortum – die Teilübernahme der deutschen Uniper SE durch den Versorger Fortum bewerkstelligt. Solche Übernahmen in regulierten und „politischen“ Märkten gelten als anspruchsvoll. mehr dazu…

05. März 2020

Ford: Anleihe beschert Ihnen fast 4 % Rendite pro Jahr – Ich empfehle den Kauf

 

In den vergangenen Tagen haben nicht nur Aktien gelitten. Auch im Segment der Hochzins-Anleihen haben wir Abschläge gesehen, wenn auch nicht von vergleichbarer Dimension. Dadurch sind die Zinsrenditen der Anleihen wieder gestiegen. So rentiert die Ford-Anleihe (WKN: A18989) derzeit bei knapp 4 % und bietet Ihnen damit einen erheblichen Vorsprung auf den derzeitigen Marktzins, der in den USA für vergleichbare Laufzeiten bei rund 1 % liegt. mehr dazu…

02. März 2020

Greift Gilead nach dem Immunologie-Spezialisten Forty Seven?

An der Wall Street kursieren gegenwärtig Gerüchte, dass Gilead Sciences eine Partnerschaft oder gar Übernahme des Immunologie-Spezialisten Forty Seven anstrebt. In der Folge ging die Aktie des Biotech-Unternehmen aus den USA durch die Decke, während sich Gilead spürbar ermäßigte. mehr dazu…

02. März 2020

Münchener Rück wird jetzt von Pandemie-Versicherungen profitieren

Die Münchener Rück hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Gewinn in Höhe von 2,7 Milliarden Euro erwirtschaftet und damit die eigenen Erwartungen um über 7 % übertroffen. Aufgrund des starken Ergebnisses wird der bayerische Versicherer die Dividende von 9,25 auf 9,80 Euro je Aktie hochfahren. Daneben wird der Vorstand der bevorstehenden Hauptversammlung eine Neuauflage des bisherigen Aktienrückkaufprogramms vorschlagen. Danach will das Assekuranz-Unternehmen im laufenden Jahr eigene Papiere im Wert von einer Milliarde Euro über die Börsen kaufen. Wir dürfen getrost davon ausgehen, dass die Aktionäre diesen Plänen der Unternehmensführung nicht im Weg stehen werden. mehr dazu…

20. Februar 2020

5G-Ausbau: Ericsson erstmals im Neugeschäft vor Huawei

In Deutschland gerät der Netzbetreiber Deutsche Telekom unter massiven Zeitdruck. Das Bonner Unternehmen hatte in der Vergangenheit beim Ausbau des Mobilfunknetzes bevorzugt auf Huawei gesetzt. Aufgrund der anhaltenden politischen Diskussion um Huawei, hatte das Unternehmen den 5G-Ausbau hierzulande im Dezember weitgehend gestoppt. mehr dazu…

20. Februar 2020

Tomra-Aktie nach starken Zahlen gefragt

Der norwegische Spezialist für Rücknahme- und Sortierlösungen steigerte im abgelaufenen Quartal den Gewinn um 4 % auf 2,6 Milliarden norwegische Kronen (NOK). Operativ verdiente man mit 408 Millionen NOK rund 3 % mehr als im Vorjahresquartal. So wird man die Dividende je Aktie leicht von 2,50 auf 2,75 NOK anheben. Zur Information: Teilen Sie bitte einfach die NOK-Beiträge durch 10 und schon haben Sie die Zahlen in Euro. mehr dazu…

20. Februar 2020

Künstliche Intelligenz: Hier setzen Sie bevorzugt auf die Anwender-Unternehmen

Es gibt im Kern zwei Wege, um als Investor vom Siegeszug der Künstlichen Intelligenz (KI) zu profitieren. Viele Investoren setzen auf Unternehmen aus der Software-Branche wie etwa Baidu, Alphabet oder auch IBM. Diese Unternehmen machen Software-Anwendungen noch schneller und vor allem leistungsfähiger. Dadurch steigern diese Software-Unternehmen den Absatz ihrer Anwendungen. mehr dazu… 

17. Februar 2020

US-Verteidigungsministerium analysiert Datenberge jetzt mit Splunk

Das US-Verteidigungsministerium hat kürzlich bekannt gegeben, dass man seine Datenberge (Big Data) künftig mit den Software-Anwendungen des US-Unternehmens Splunk analysieren wird. Damit wird das noch relativ junge Unternehmen erstmals für die US-Regierung tätig. Eine solche Beauftragung gilt vor allem in der Software-Branche quasi als Ritterschlag. mehr dazu… 

17. Februar 2020

Münchener Rück freut sich über Expansion der Wind- und Sonnenenergie

Der Anteil der erneuerbaren Energien am Strommix nimmt seit Jahren weltweit beharrlich zu. Allein in Deutschland stammt mittlerweile rund ein Drittel des erzeugten Stroms aus regenerativen Quellen. Hauptlieferanten in diesem Segment sind dabei Photovoltaik- und Windanlagen. mehr dazu…

10. Februar 2020

USA erwägen direkte Beteiligung an Ericsson und Nokia – Aktien gefragt

Die USA erwägen offenbar den Erwerb einer direkten und bedeutenden Beteiligung (controlling interest) an den skandinavischen Telekom-Ausrüstern Ericsson und Nokia. Genauso denkbar ist, dass sich die US-Regierung mittelbar über US-Unternehmen oder Fonds an den beiden Unternehmen aus Skandinavien beteiligt. mehr dazu… 

10. Februar 2020

Zur Rose bietet Vorort-Apotheken Kooperation an

Zur Rose plant offenbar die Verknüpfung des Internets mit den konventionellen Apotheken vor Ort. Dabei bestellt der Patient das Präparat zwar online, holt es dann allerdings bei einer Apotheke seines Vertrauens vor Ort ab. Die Schweizer wollen in den kommenden Monaten eine entsprechende Handelsplattform aufbauen. In Spanien und Italien verfügt man bereits über einen solchen Marktplatz namens Promofarma. Mit dieser Maßnahme reagiert Zur Rose auf die Einführung des elektronischen Rezeptes in Deutschland. mehr dazu… 

06. Februar 2020

Gilead: Greift China nach dem Patent für den Corona-Wirkstoff Remdesevir?

Offenbar hat das in Wuhan ansässige Institut für Virologie bereits am 21. Januar einen Antrag auf Zuteilung eines Patentes für den Wirkstoff Remdesevir gestellt. Remdesevir wird zugetraut, dass es den derzeit in China grassierenden Corona-Virus stoppen kann. Der Vorgang irritiert zunächst, denn die Patentrechte für den Wirkstoff liegen unstreitig bei dem US-Unternehmen Gilead. Was sind die Hintergründe dieser Maßnahme? mehr dazu…

03. Februar 2020

Illinois Tool Works liefert wie immer solide

Der US-Mischkonzern Illinois Tool Works (ITW) präsentierte wieder einmal ganz solides Zahlenwerk. Im vierten Quartal erwirtschaftete man einen Umsatz von rund 3,5 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn je Aktie in Höhe von 1,88 US-Dollar. Bei beiden Kennzahlen übertraf man die Konsensschätzungen der Analysten geringfügig. mehr dazu…

03. Februar 2020

Ericsson: London schließt Huawei teilweise vom Ausbau des 5G-Netzes aus

Die britische Regierung wird den chinesischen Telekom-Ausrüster Huawei teilweise vom Ausbau des nationalen 5G-Netzes ausschließen. Die Chinesen sollen danach nur sicherheits-unkritische Infrastruktur an der Peripherie aufbauen und installieren. Huawei wird damit von den Rootern, also den Knotenpunkten und Verteilern des Netzes ferngehalten. Was bedeutet das konkret? mehr dazu…

31. Januar 2020

Apple wächst wieder auf ganzer Breite

Apple hat in dieser Woche teils hervorragende Quartalszahlen präsentiert. Man steigerte den Umsatz um 9 % auf 91,8 Milliarden US-Dollar. Der Konzerngewinn stieg entsprechend auf über 22 Milliarden US-Dollar. Der Gewinn je Aktie verbesserte sich sogar um 19 % auf 4,99 US-Dollar. mehr dazu…

27. Januar 2020

Apple explodiert 2019 – Wir halbieren die Position

Im vergangenen Jahr war Apple ohne Zweifel eine der Aktien, die man haben musste. Die iPhone-Aktie legte einen lupenreinen Verdoppler hin und schaffte dabei für seine Aktionäre eine zusätzliche Marktkapitalisierung in Höhe von rund 725 Milliarden US-Dollar. Derzeit ist die Aktie rund 1,4 Billionen US-Dollar wert und ist somit nach der saudischen Aramco die wertvollste Aktie der Welt. mehr dazu…

24. Januar 2020

Aktuell: Ericsson meldet solide Quartalszahlen – Markt hatte mehr erwartet

Der schwedische Telekom-Ausrüster Ericsson hat heute Morgen vor Handelsbeginn die Geschäftszahlen für das abgelaufene Quartal vorgelegt. Danach weitete man den Umsatz um 4 % auf 66,3 Milliarden Schwedische Kronen (SEK) aus. Unter Herausrechnung positiver Währungseffekte stieg der Konzernumsatz allerdings lediglich um 1 %. mehr dazu…

24. Januar 2020

Analysten sind für National Grid wieder optimistischer

Die Aktie der National Grid entwickelt sich weiterhin günstig. Auch in dieser Woche kam der Titel mit einem Zuwachs von 3,5 % erneut spürbar voran. In den vergangenen Tagen hatte diverse Analysten die Aktie des britischen Infrastruktur-Betreibers erneut eingestuft und dabei das Kursziel für die Aktie angehoben. mehr dazu…

23. Januar 2020

Ericsson: Wann kommt endlich das Anti-Huawei-Gesetz?

Zuletzt wandte sich ein Leser aus Zwickau an mich und erkundigte sich, wann es denn zum Ausschluss des chinesischen 5G-Ausstatters Huawei vom deutschen Markt kommen wird. Für uns als Aktionäre der Ericsson ist diese Frage naturgemäß von großer Bedeutung. Denn im Fall eines Ausschlusses der Chinesen wäre der deutsche Markt für den schwedischen 5G-Bauer quasi frei und plötzlich ziemlich konkurrenzarm. mehr dazu…

20. Januar 2020

Zur Rose erwartet Umsatzsprung in Deutschland

In der vergangenen Woche legte die Aktie der Zur Rose unter dem Strich rund 10 % zu und startete damit sehr erfreulich in das offensive NextGeneration-Depot. Was sind die Hintergründe? mehr dazu… 

13. Januar 2020

Zur Rose holt Top-Manager von Amazon

Die Aktie der Zur Rose habe ich gemäß meiner Empfehlung vom 10. Januar zu 109,20 Schweizer Franken in das NextGeneration -Depot aufgenommen. Heute entwickelt sich der Titel gleich erfreulich und legt derzeit an der Börse Zürich rund 3 % zu. mehr dazu…

13. Januar 2020

Tomra nach Verkaufsempfehlung unter Druck  

In der vergangenen Woche entwickelte sich die Tomra-Aktie gegen den Trend sehr schwach. Per saldo verlor die norwegische Wachstumsaktie rund 9 %. Was sind die Hintergründe? mehr dazu… 

07. Januar 2020

Gefährden australische Buschfeuer Gewinnentwicklung der Münchener Rück?

Besonders in den südlichen Landesteilen Australiens (New South Wales und Victoria) toben gegenwärtig schwere Buschbrände. Unverändert herrschen in diesen Regionen Temperaturen von über 40 Grad Celsius. Bisher brannten in Australien rund 10 Millionen Hektar Buschland nieder. Zum Vergleich: Bei den letzten Bränden im Amazonas-Gebiet wurde Regenwald auf einer Fläche von 2 Millionen Hektar zerstört. Die flächenmäßige Ausmaße der australischen Buschbrände erreichen also historische Dimensionen. mehr dazu… 

02. Januar 2020

Politik mobilisiert weiterhin gegen Ericsson-Konkurrent Huawei

Die deutsche Politik tut sich unverändert mit dem chinesischen Telekom-Ausstatter Huawei schwer. Das Unternehmen steht unter dem Verdacht quasi für den chinesischen Staat auch im Ausland zu spionieren und die eigenen 5G-Installationen mit entsprechenden Merkmalen auszustatten. Zudem befürchten Experten – nicht nur in Deutschland – eine einseitige Abhängigkeit der Telekom-Branche von chinesischer 5G-Technologie. mehr dazu… 

20. Dezember 2019

Encavis expandiert in Dänemark

Der norddeutsche Stromproduzent Encavis wird in Dänemark ein Portfolio aus 8 kleineren Windanlagen erwerben. Insgesamt bieten die Windräder eine Kapazität von 81 Megawatt, mit der Encavis künftig rechnerisch rund 50.000 dänische Haushalte mit Strom versorgen wird. Das Umsatzpotenzial der Neuerwerbung gibt das Unternehmen mit rund 13,4 Millionen Euro an. Die Anlagen wurden von Vestas sowie der deutsch-spanischen Siemens-Gamesa gebaut und installiert und produzieren bereits. Ein Kaufpreis wurde bislang nicht bekannt. mehr dazu…

13. Dezember 2019

Versicherer steigt über Kapitalerhöhung bei Encavis ein

Die Versicherungskammer Bayern wird sich unmittelbar an dem Stromproduzenten Encavis beteiligen. Im Rahmen einer Kapitalerhöhung wird der Versicherer dabei neue Aktien im Wert von 48 Millionen Euro zeichnen. Generell lieben Versicherer solche Infrastruktur-Investments, da sie für stabile und berechenbare Erträge stehen. Nachdem die Zinsen am Euro-Rentenmarkt in den vergangenen Jahren so stark verfallen sind, setzt man immer mehr auf Vermögenswerte wie eben Kraftwerke, Maut-Autobahnen und dergleichen. mehr dazu…

11. Dezember 2019

Tomra will Kunststoff in großem Stil wiederaufbereiten

Derzeit nehmen die Tomra-Pfandsysteme weltweit rund 40 Milliarden gebrauchte Getränkebehälter pro Jahr entgegen. Diese Flaschen und Behälter sind im Wesentlichen aus Glas und daher sehr gut wiederverwertbar (geschlossener Kreislauf). In Deutschland erreichen wir mittlerweile – auch dank der freien Glascontainer ­– Recyclingquoten bei Glas von nahezu 100 %. mehr dazu… 

22. November 2019

Splunk meldet bestes Zahlenwerk – Aktie schafft 26 % in 4 Wochen

Der Spezialist für die Auswertung großer Datenmengen (Big Data) Splunk hat im abgelaufenen Quartal den Umsatz unerwartet stark um 30 % auf 626 Millionen US-Dollar gesteigert. Daneben steigerte man den operativen Gewinn sogar um 52 % von 0,38 auf 0,58 US-Dollar je Aktie. Auch bei dieser Kennzahl übertraf man die Konsensschätzungen der Analysten deutlich. Vor diesem Hintergrund hat die Unternehmensführung die Umsatzerwartungen für das laufende Jahr leicht auf 2,35 Milliarden US-Dollar angehoben. mehr dazu…

07. November 2019

Quartalszahlen: Münchener Rück übertrifft alle Erwartungen

Der Versicherer Münchener Rück hat im abgelaufenen Quartal einen deutlichen Gewinnschub geschafft. Unter dem Strich erwirtschafteten die Bayern einen Gewinn in Höhe von 865 Millionen Euro (+79 %). In den ersten 9 Monaten des laufenden Jahres hat man insgesamt einen Gewinn in Höhe von 2,49 Milliarden Euro erzielt und damit die Ziele für das Gesamtjahr schon jetzt erfüllt. mehr dazu…